- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 1
Ideensammlung
- Raupe
- Offline
- Elite Mitglied
-
ich habe einige Beiträge gelesen und finde sie echt toll!
Habe noch einen Vorschlag, welchen ich noch nicht gefunden habe:
Thema "Alles in Weiß"
Man nimmt alles was man im Haushalt findet, was weiß ist Z.Bsp.:Vanillinzucker, Zucker, Salz, Backpulver, Waschpulver, Hagelzucker, Mehl.... alles in kleine Dosen welche mit zahlen versehen werden, jeder bekommt Stift und Zettel und soll aufschreiben was er denkt, was es ist, es wird verraten das sich alles im Haushalt wiederfindet! Man darf riechen, vorsichtig beim kosten bezüglich Waschpulver ect.!!
Kann auch mündlich oder in kleinen Gruppen (Zwei bis drei Bewohner)
durchgeführt werden!
ich habe es noch nicht geschafft es selbst durchzuführen, habe es aber in meiner Ausbildungszeit im Praktikum mitgemacht und da kam es richtig gut an!!!
Die Vorbereitung ist zwar etwas aufwendig aber ich denke probierts ruhig mal aus!
Viel Spaß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raupe
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 1
im Wehrfritz Katalog gibt es Pappkörbchen zum umflechten mit Wolle, dies ist eine gute Vorbereitung und gleichzeitig gut, um zu schauen wie die Bewohner mit dem Flechten zurecht kommen!
Wir flechten auch mit Dementen und dies klappt soweit gut, aber beim Randabschluss muss oft sehr viel geholfen werden. Aber einfache Flechttechniken mit nur einem Flechtfaden sowie nur runde Körbe, klappen eigentlich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pegasus
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humortherapeut
Am zweitletzten Tag unserer Weiterbildung der Caritas zum Betreuungsassistenten wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt.
Jede Gruppe durfte gemeinsam ein Erinnerungsspiel entwickeln, welches auch von Menschen mit mittelschwerer Demenz spielbar sein sollte.
Alle 5 Sinne soll es anregen (Sehen,Hören,Riechen,Schmecken,Fühlen)
Bewegung soll im Spiel eingebaut sein.
Es soll außerdem keinen Gewinner oder Verlierer geben und vor allem viel Spaß machen. Zeit hatten wir 3 Stunden dafür.
Unsere Gruppe hatte sich ein 4-Jahreszeitenspiel ausgedacht.

Wer sich näher dafür interessiert, kann sich die Bilder davon und eine kurze Beschreibung darüber hier anschauen: betreuungsassistent.de.vu/
-->> in der Kategorie Beschäftigungsangebote Aktivierungspiele selbst gemacht findet ihr es.
Gruß
Pegasus
Wo sich Betreuungsassistenten treffen:
www.Betreuungsassistent.info
Der weltweit größte Treffpunkt
der zusätzlichen Betreuungskräfte im Internet!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- robins
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
Als Alternative bieten sich die kleine Kunststofffläschchen (mit ehem. Probiot. Inhalt)an die man einfach bemalt.
In der Mitte habe ich die 4 Jahreszeiten als Bildmaterial geklebt.
Als Unterkategorien habe ich Symbole für die Sinne wie visuell, olfaktorisch und taktil eingesetzt.Sprich Auge vsuell, Hand taktil,Nase olfaktorisch.
Man kann mit Sicherheit auch noch mehr einsetzen darauf habe ich verzichtet, weil ich die BW nicht überfordern sondern forden möchte.Ich habe noch 2 zusätzl.Symbole wie Fragezeichen für jahreszeitl. Wissenskarten,Notenschlüssel für jahreszeitl.Lieder, und Erinnern sie sich? für biografische Fragen wie...Frühjahrsputz ect.
Es werden 4 Spielfiguren eingesetzt und 1 Würfel.kommt der BW auf das Feld mit einer Hand, bitte ich ihn einen der jahresz. Gegenstände der Jahreszeit zuzuordnen.Wie zum Beispiel Sonnenbrille zu Sommer, Herbstfrüchte zu Herbst ect., landet er auf dem Feld mit dem Auge, wird Bildmaterial aber auch Schriftmaterial eingesetzt.Wie das Wort Herbst zum Bild Herbst.Oder welche Monate passen zu welcher Jahreszeit.Bei Nase werden jahresz. Gerüche eingesetzt.ect.Das Ganze beziehe ich noch mit Folie damit das Spiel abwaschbar ist oder man laminiert das Ganze einfach.
Toller Tipp von Pegasus, freue mich schon auf die Aktivierungsstunde, wenn das Spiel fertig ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salbei
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
ich habe schon die eine oder andere Idee aus der Ideensammlung für mieine Arbeit brauchen können, deshalb möchte ich allen Schreibern dankeschöne sagen.
Kürzlich habe ich auf der Didakta (Lernmittelmesse) einen Satz Zahlen gekauft, gefertigt aus Holzwerkstoff. Ich bin damit ganz glücklich, weil sie sich so schön anfühlen, sie den Bewohnern gefallen und viele Einsatzmöglichkeiten in meiner Arbeit bieten. Da sie nicht in einem der Kataloge, die uns sonst zur Verefügung stehen zu bestellen sind, und auch das Preis-Leistungsverhältnis absolut stimmt möchte ich euch sagen, wo man sie bekommt. sie sind ein Teil eines Holzpuzzles, das über ein Projet entwickelt wurde, teils ehrenmatlich.Schaut es euch mal an.
www.numo12.de
Gruß Salbei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ellhol
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
für alle die die Seite noch nicht kennen: www.aktivierungen.de gibts mittlerweile mehr als 120 Aktivierungsideen für (demenzkranke) Senioren.
Super-gut zum Ideen holen!
Toleranz und Geduld sind die wichtigsten Eigenschaften beim Umgang mit demenzkranken Senioren ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nachtschwärmer
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
habe eine schöne Internetseite mit vielen Ideen und Anregungen entdeckt, die anderen vielleicht auch gefallen könnte:
www.mal-alt-werden.de/index.php
Viel Spaß damit! LG Nachtschwärmer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Krises87
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 2
super die Seite, danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Missy_123
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Lory schrieb: Hallo!Benötige Ideen für eine Gruppe von ca. 10 nicht bis leicht demente Personen.Mir gehen im Moment leider die Ideen aus.Kann aus allen Bereichen sein,wie Gedächtnistraining,Kreativität usw.
Danke für hoffentlich einige Ideen.
LG
Hallo,
bei uns kam
"Wer bin ich?"
(einen Zettel an die Stirn kleben bzw in die Runde zeigen und erraten, welcher prominente Name, Beruf, u.ä. draufsteht, in dem man die anderen Mitspieler fragt. Diese dürfen nur mit Ja/Nein antworten)
"auf los gehts los"
(kannst du googeln: Spielshow mit Joachim Fuchsberger aus den 60ern. Vielleicht kennt die noch jemand??)
ganz gut bei den nicht bis leicht Dementen an.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geier
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
zB. Das Buch: Augenblick der Erinnerung - Band 2: Aus der Fotobuch Reihe „Aktivierungsbilder“ beschäftigt durch visuelle Wahrnehmung Senioren mit demenziellen Veränderungen sowie Personen mit Assistenzbedarf.
Es ist ein "niederschwelliges" Betreuungsangebot und auch
geeignet als Arbeitsmaterial zur Kurzzeitaktivierung nach § 87B

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.