Leute
- Details
- By Johanna Radenbach
- Kategorie: Interview
Holger Ellinger bringt die Bestellungen auf den WegWie wird man Entwickler von Beschäftigungsmaterial für Senioren? Wie schnell wird man davon reich? Das - und warum er auf graue Theorie pfeift - verrät Holger Ellinger, der Macher von aktivierungen.de, im Interview!
"Das Anbieten von Seminaren und das Entwickeln von therapeutischem Material ist ein echtes Handwerk"
- Details
- By Johanna Radenbach
- Kategorie: Interview
©LebensARTDer große Traum von der Selbstständigkeit, wer hatte den nicht auch schon mal? Jana und Ralf Glück haben ihn verwirklicht. Sie erzählen im Interview über den Aufbau Ihres Unternehmens "Älterwerden ist LebensART", wie sie ihre Arbeit als Seminarleiter und Produktentwickler von therapeutischem Material gestalten und was sie Ergotherapeuten raten, die sich gern selbstständig machen möchten.
- Details
- By Johanna Radenbach
- Kategorie: Interview
In unserer Rubrik "Leute" lernt ihr ab sofort engagierte Menschen kennen. Andreas Maier, hier im Forum als Pegasus unterwegs, macht den Anfang. Er ist Betreuungskraft für Menschen mit Demenz, Betreiber des Forums für Betreuungskräfte, Bauchredner und demnächst Humortherapeut. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im Interview.
- Details
- By Anne Jakobs
- Kategorie: Interview
Fachleute empfehlen Musik schon lange als Therapiemedium bei der Behandlung von Menschen mit Demenz. Wie selbstverständlich setzen auch Ergotherapeuten auf Musik, um Kontakt aufzubauen und zu aktivieren. Doch wie läuft professionelle Musiktherapie ab? Wir haben einen Experten gefragt: den bekannten Musiktherapeuten Jan Sonntag.
- Details
- By Johanna Radenbach
- Kategorie: Nachruf
Am 2. September 2010 starb Gary Kielhofner nach schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren. Durch seinen Tod verliert die Ergotherapiewelt einen hervorragenden Forscher und eine charismatische Persönlichkeit. Der amerikanische Ergotherapeut trug entscheidend zur Weiterentwicklung der internationalen Ergotherapie bei: Er entwickelte das "Model of Human Occupation" (MOHO), ein Modell, dessen Fokus auf Betätigung und Teilhabe liegt. Das MOHO wenden viele Ergotherapeuten in der Geriatrie an.
- Details
- By Michael Lange
- Kategorie: Interview
Ihr Buch "Ergotherapie bei Demenzerkrankungen" gilt seit seinem Erscheinen 1998 als Standardwerk. Im Juni hat Gudrun Schaade ein weiteres Buch veröffentlicht, dessen Titel ähnlich klingt: "Demenz. Therapeutische Behandlungsansätze für alle Stadien der Erkrankung". Im Video-Interview erzählt die Autorin, warum und für wen sie es geschrieben hat und was sie sich für eine erfolgreiche Zukunft der Ergotherapie wünscht.