Wii Bowling - so haben auch Demenzkranke Spaß am Spiel
Immer wieder hört und liest man, dass Senioreneinrichtungen Wii Sports und speziell das Bowling anbieten. Aber ist das auch etwas für Demenkranke? Wir haben das ein paar Wochen lang getestet!
Immer wieder hört und liest man, dass Senioreneinrichtungen Wii Sports und speziell das Bowling anbieten. Aber ist das auch etwas für Demenkranke? Wir haben das ein paar Wochen lang getestet!
© Wehrfritz GmbHBestimmt kennt ihr das auch: Mehrmals im Jahr flattern Kataloge verschiedener Firmen in eure Einrichtung und bieten eine Vielzahl therapeutischer Spiele an. Sich da für das Richtige zu entscheiden fällt schwer. Jana Niehof hat das Spiel "Berufe 1940-1970" aus der "Damals-Reihe" von Wehrfritz für euch ausprobiert, da sie gern biografieorientiert arbeitet.
Jeder kennt das Spiel "Mensch ärgere dich nicht". Eigentlich können alle mitspielen, jedoch sind demenzkranke Menschen schnell überfordert. Als Alternativen hat Marcel Feichtinger die Spiele "Alle würfeln mit" und "Wer ist schneller?" entwickelt. Wie kommen sie bei den demenzkranken Senioren an?
Anders als beim Prestigesport Golf, mit dem Tuchgolf wohl nur das Einlochen gemeinsam hat, weckt dieses einfache Geschicklichkeitsspiel den Teamgeist. Die tägliche Berufspraxis mit alten und kognitiv eingeschränkten Menschen inspirierte die Entwickler zu diesem Aktivierungsspiel. Eignet es sich auch in der Gruppenarbeit mit schwer demenzkranken Menschen?
Mit dem kooperativen Spiel Vertellekes haben Demenzkranke und fitte Senioren gleichermaßen Spaß, verbringen gemeinsame Zeit, bewahren vorhandene Fertigkeiten und fördern verloren geglaubte. "Vertellekes" ist Plattdeutsch und heißt "Erzählen". Das stärkt in spielerischer Form den Austausch und das soziale Miteinander der Senioren.