Neben einem weihnachtlichen Geschenktipp, einem neuen Theoriegerüst für Ergotherapeuten und kostenlosem Lesestoff haben wir für euch einen Kommentar zum Demenzgipfel rausgesucht und stellen euch eine App für Demenzkranke vor. Außerdem macht sich der DVE jetzt noch mehr für Studierende stark.
Weniger Zucker steigert die Gedächtnisleistung, Videospielen hilft womöglich gegen Demenz, allerlei Technikprodukte unterstützen Demenzkranke zu Hause. Diese und weitere Meldungen stellen wir euch jetzt regelmäßig in unserem Newsticker zusammen, damit ihr auf dem Laufenden bleibt!
Die bekannte Ergotherapeutin, Fachbuchautorin und Dozentin Gudrun Schaade ist nun auch bei Wikipedia zu finden. Gudrun Schaade gilt als Wegbereiterin für Ergotherapeuten im Bereich Demenz. Wer sich über ihr Leben, ihr Wirken und ihre Buchveröffentlichungen informieren möchte, findet den ausführlichen Artikel in der Online-Enzyklopädie.
aboutpixel.de © Martin WimmerNoch keinen Hit für die Examensfeier gefunden? Oder wie erkläre ich Fachfremden, wie die Ergotherapieausbildung abläuft? Kein Problem, einfach mal das Lied Ergotherapeut der Band "ostre zolwie" vorspielen.
aboutpixel.de © Paul HakimataMit Sex soll sich eine 31-jährige Ergotherapeutin das Vertrauen eines Pflegeheimbewohners in Springe bei Hannover erschlichen haben. Der hat ihr rund 80.000 Euro geliehen, das Geld aber nie zurück erhalten.
Logo des Verbands langzeitarbeitsloser Alltagsbegleiter e. V. (VLA)Schon ab Juli 2009 fällt der Anspruch Demenzkranker auf stationäre und ambulante Ergotherapie endgültig weg. Die Spitzen der Regierungskoalition einigten sich darauf während der gestrigen Lesung des Bundestags. An die Stelle der Ergotherapeuten treten die zu Alltagsbegleitern umgeschulten Langzeitarbeitslosen. Sie hätten sich in vielen Einrichtungen bereits nach kürzester Zeit als günstige und zudem unterhaltsamere Lösung bewährt, so die Begründung. Der Verband langzeitarbeitsloser Alltagsbegleiter e. V. (VLA) begrüßt die Entscheidung.
Titelblatt des Fotokalenders '12 Bitten' für das Jahr 2009Mit dem Titel "12 Bitten" ist im Rahmen des Wettbewerbs Alzheimer & You - Zeig Dein Engagement ein Fotokalender für das Jahr 2009 entstanden. Der Kalender verknüpft Naturaufnahmen mit dem Thema Demenz und ist über die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. erhältlich.
Am 10. September präsentierte Viva-Moderatorin Johanna Klum in Berlin die besten Wettbewerbsbeiträge zusammen mit Staatssekretär Dr. Kues und Heike von Lützau-Hohlbein, der ersten Vorsitzenden der Deutschen Alzheimergesellschaft. Wer nicht dabei war, kann sich die Siegerprojekte in kurzen Videobeiträgen ansehen.
Babyrobbe Paro sieht niedlich aus: Er hat weißes Fell, ein süßes Stupsnäschen und schwarze Kulleraugen. Paro öffnet Herzen und senkt den Puls von Demenzkranken. Dabei ist Paro gar kein echtes Tier, sondern ein Roboter.
Seite 1 von 3