Bisher gibt es noch kein Auflistungs- und Bewertungsportal von Ergotherapieschulen, dachten sich Studenten der RWTH Aachen, und gründeten Ergotherapie-Ausbildung.de. Hauptanliegen dieser Website ist ein Katalog mit den 190 deutschen Ergotherapieschulen, die von Schülern bewertet werden.
Bist Du schon einmal aufgewacht, ohne zu wissen, wo du bist? Wurdest Du jemals nach Deinem Namen gefragt, aber konntest Dich einfach nicht daran erinnern? Willkommen in Eva Mauerhoffs Welt. Der im Jahr 2000 entstandene Dokumentarfilm zeigt ihr Leben in einem Duisburger Altenheim.
Hat Martha Mühlstein den Verstand verloren? Vor den Augen der alten Dame verwandelt sich ein Gemälde, Dinge verschwinden und tauchen anderswo wieder auf. In der 171. Folge "Das lebende Gemälde" nehmen sich die Helden unserer Kindheit den geistigen Verfall zur Brust.
Wer nach Annette Wagner Film "Roboter zum Kuscheln" noch mehr über Pflegeroboter und Demenz wissen will, wird auf arte.tv fündig: Das Crossmedia-Angebot versammelt neben Ausschnitten aus dem Film auch ungesendete Bilder, berührende Fotos und passende Buchtipps.
Foto: aboutpixel.de © Andreas ThormannIm SWR Nachtcafé erzählen am Freitag, den 12. August ab 22.00 Uhr Angehörige und Erkrankte, wie sie Alzheimer erleben und den Verfall eines nahestehen Menschen verkraften. Demenz-Experte Professor Hans Förstl wagt einen ermutigenden Blick in die Zukunft, in der womöglich eine Impfung hilft. Die gegenwärtig katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeeinrichtungen prangert der Journalist und Pflegenotstand-Experte Gottlob Schober an. Prominenter Gast bei Wieland Backes ist Alexander Wussow, Sohn der Schwarzwaldklinik-Legende Klausjürgen Wussow. Die Sendung ist eine Wiederholung vom 4. Februar 2011. Wer hat sie damals gesehen? Lohnt es sich einzuschalten?
Update: Wer die Sendung im Fernsehen verpasst hat, kann sie in der SWR Mediathek hier ansehen.
Logo des AlheimerblogsRechtzeitig zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2008 ging die Internetseite www.alzheimerblog.de online. Das Weblog ist ein Projekt der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Es soll Betroffene und Angehörige das Leben mit der Demenzerkrankung erleichtern.
Seite 2 von 2