Rezensionen
- Details
- By Svenja Forst
- Kategorie: Buch
Den Frühling sollen auch demenzkranke Menschen genießen. Dazu hat Andrea Friese in ihrem Buch "Frühlingsgefühle" 28 ganzheitliche Kurzaktivierungen für Menschen mit Demenz ausgearbeitet, die sich an das 10-Minuten-Aktivierungskonzept von Uta Schmidt-Hackenberg anlehnen. Das Buch soll Mitarbeitern verschiedener Bereiche der Altenpflege helfen, in den meist engen Zeitplänen sinnvolle Aktivierungen anzubieten.
- Details
- By Anne Jakobs
- Kategorie: Buch
Was bedeutet Musik für demenziell erkrankte Menschen in Pflegeheimen? Wie können Therapeuten dieses Medium nutzen? Wie kann die Kontaktaufnahme in Einzeltherapien und Gruppensituationen gestaltet werden? Diese Fragen beantworten die erfahrenen Musiktherapeuten Dorothea Muthesius, Jan Sonntag, Britta Warme und Martina Falk in ihrem Buch "Musik - Demenz - Begegnung".
- Details
- By Nadja Busch
- Kategorie: Buch
Wie schenke ich bettlägerigen Menschen Lebensfreude und Momente des Wohlfühlens? Auf diese Frage geht Andrea Friese in ihrem Buch "Bettlägerige aktivieren" ein. Sie fasst 111 Ideen aus der Praxis zusammen, gibt Tipps zur praktischen Umsetzung, regt zur Selbsterfahrung an und bietet einen kurzen Einblick in theoretische Grundlagen.
- Details
- By Corina Mohr
- Kategorie: Film
Der neue Kinofilm von Leander Haußmann unterhält als generationenüberspannende Gaunerkomödie, trifft den Zeitgeist und zeichnet ein schönes Bild von Lebensmut im hohen Alter. Die Widrigkeiten des Heimalltags bleiben dabei keineswegs außen vor.
- Details
- By Svenja Forst
- Kategorie: Tonträger
Wie betreue ich demenzkranke Angehörige zu Hause? Was mache ich, wenn sie ständig weglaufen wollen? Welche Strategien helfen gegen Aggressivität? Derlei Fragen beantworten die Experten, die Jochen Mertens regelmäßig zu den Veranstaltungen der Reihe "Forum am Hafen" versammelt. Sein Verlag Umsorgt Wohnen bringt die Mitschnitte auf CD heraus. Für den Test traten drei CDs über Demenz an: "Betreuung zu Hause", "Schwerpunkt Aggressivität" und "Tipps von Pflegeprofis".
- Details
- By Nadja Nowotzin und Johanna Radenbach
- Kategorie: Buch
Ergotherapeuten aus dem geriatrischen Fachbereich fragen sich oft: "Wie sieht die bestmögliche Therapie meiner demenzerkrankten Patienten aus? Wo sollte ich meine Schwerpunkte setzen? Bei welchen Behandlungsmethoden haben andere Ergotherapeuten Erfolg?" Grundlagenliteratur über das Krankheitsbild gibt es bereits en masse, allerdings nur wenige ergotherapeutische Handlungsanleitungen. Nun ist ein neues, interessantes Buch auf den Markt gekommen: "Demenz. Therapeutische Behandlungsansätze für alle Stadien der Erkrankung". Gudrun Schaade thematisiert in ihrem Werk erstmalig die Sensorische Integrationstherapie im Zusammenhang mit Demenzerkrankten und schließt durch Interventionsvorschläge bei Korsakow-Patienten eine Lücke in der ergotherapeutischen Literatur.
- Details
- By Petra Ahmad
- Kategorie: Buch
Musik begleitet Menschen durch das ganze Leben und kann weitgehend unabhängig von geistigen und körperlichen Einschränkungen empfunden werden. Deshalb musizieren Demenzkranke auch so gern. Das Buch "Musik erleben und gestalten mit alten Menschen" liefert vollständig ausgearbeitete Stundenbilder, Bewegungsvorschläge und Möglichkeiten zur Instrumentalbegleitung. Es vermittelt Mitarbeitern der Altenarbeit die nötigen Kenntnisse, sodass sie sofort loslegen können.
- Details
- By Nadja Busch
- Kategorie: Buch
Fachkräfte, die mit demenziell erkrankten Menschen arbeiten, hören oft zum Krankheitsbild: Welche Prävention greift? Welche Möglichkeiten der Therapie nützen? Gibt es Rehabilitationsangebote für Demenzkranke? Auf diese und andere häufig gestellte Fragen gibt Band 9 der Praxisreihe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. "Prävention, Therapie und Rehabilitation für Demenzkranke" Antworten.
- Details
- By Svenja Forst
- Kategorie: Buch
Biographiearbeit gehört als wesentlicher Bestandteil zur therapeutischen Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen. Meist ist die Lebens- und Erlebenswelt der Senioren eng mit dem Brauchtum, Festen und Feiertagen im Jahreskreislauf verbunden. Eine Übersicht darüber sowie über die wichtigsten Gedenktage und jahreszeitlichen Arbeiten zeigt das Buch "Zuhören und Verstehen" von Ute Schmidt-Hackenberg.
- Details
- By Johanna Radenbach
- Kategorie: Zeitschrift

- Details
- By Nadja Busch
- Kategorie: Buch
Täglich dokumentieren Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen, welche Leistungen ihre Patienten erhalten haben. Das trifft auch den Bereich der sozialen Betreuung zu. Grundsätzlich gilt: Nur was dokumentiert ist wurde auch geleistet. Zum Erfassen einer Leistung tragen viele Mitarbeiter eine Abkürzung für das jeweilige Angebot in Kombination mit ihrem Zeichen ein. Das sagt aber noch nichts aus über die Qualität des Angebotes oder über die Interessen und Fähigkeiten der Bewohner. Individuelle Formulierungen können diese Lücke schließen. Das Buch "Formulierungshilfen - Aktivitäten der sozialen Betreuung dokumentieren" von Andrea Friese hilft mit einer Vielzahl an Vorschlägen.
- Details
- By Corina Mohr
- Kategorie: Buch
Das zunehmende öffentliche Interesse am Thema Demenz spiegelt sich auch in einem stetig wachsenden Angebot an Fachbüchern. Doch leider erleichtert die große Anzahl der Neuerscheinungen nicht die Suche nach einem wirklich passenden Buch. Als Einstieg und auch zum Nachschlagen eignet sich "Alzheimer und andere Demenzformen" von Günter Krämer und Hans Förstl, das leicht verständlich Experten-Wissen vermittelt.
Seite 3 von 4