2. Ergoforum Demenz in Stuttgart

Alte Frau liegt im Gras und betrachtet einen Hasen © Thomas Hagedorn, Quelle: konfetti-im-kopf.deAm 23. Oktober startet die bunte Kampagne Konfetti im Kopf - Demenz berührt mit vielen Gesichtern zunächst in Berlin. Bis zum 2. November soll die Öffentlichkeit neue Sichtweisen auf das Thema Demenz gewinnen. Neben einer großen Open-Air-Ausstellung zeigen über 400 Plakatwände, Citylights und Großbanner außergewöhnliche Farbfotoporträts von Menschen mit Demenz. Passanten bleiben stehen, sind berührt, irritiert - kalt lässt die Aktion keinen.
Ergotherapeuten sollten bei der Behandlung ihrer Patienten Assessments und Modelle einsetzen, um adäquate Ziele zu formulieren, Therapieerfordernisse und -erfolge sachlich zu messen sowie um ihre Interventionen objektiv begründen zu können. Das gilt besonders für Ergotherapeuten, die Demenzerkrankte behandeln, weil Ärzte diese Arbeit oft noch als "nette Beschäftigung" der Erkrankten abtun. Die Ergotherapiestudentinnen Tabea Böttger und Johanna Höynck der Hogeschool Zuyd in den Niederlanden haben im Rahmen des Projekts "Besondere Dienste" eine Fortbildungsliste zu ergotherapeutischen Assessments, Modellen, Klientenzentrierung und Evidence based Practice (EBP) zusammengestellt, die Sie hier herunterladen können.
Für den anstehenden Relaunch haben wir schon letztes Jahr gefragt, welche zusätzlichen Funktionen sich unsere Leser für das neue EbeDe.net wünschen. Die jüngste Umfrage sollte ermitteln, welche inhaltliche Gewichtung unsere Mitglieder anspricht: mehr praktische oder mehr wissenschaftliche Themen?