Testberichte
- Details
- By Nadja Busch
- Kategorie: Therapiemittel

- Details
- By Johanna Radenbach
- Kategorie: Therapiemittel
Das Ergänzen von Sprichwörtern hat sich in der Therapie von Demenzkranken vor vielen Jahren etabliert. Wahrscheinlich ist das Sprichwortergänzen eine der ersten Aktivitäten, die Ergotherapie-Praktikanten im Altenheim ausprobieren und sich freuen, wenn die Übung klappt. Braucht man vorgefertigte Therapiemappen überhaupt?
- Details
- By Ulrike Ende
- Kategorie: Therapiemittel
Ein "Film zum Fühlen", verschiedene Gegenstände und Fotokarten laden zur Erkundungstour in den Tierpark ein. Die Idee zu einem Paket, das alle Sinne anregt, hat Sophie Rosentreter zusammen mit einem Expertenteam speziell für Menschen mit Demenz entwickelt. Es soll Ergotherapie, Musiktherapie, Biografiearbeit und integrative Validation verbinden.
- Details
- By Johanna Radenbach
- Kategorie: Therapiemittel
Das Spiel aus dem Hause HeiMaP bringt den Frühling bis in den letzten Therapieraum eines Altenheims. Konzipiert wurde es extra für Demenzkranke. Die Mitspieler würfeln und erhalten je nach Augenzahl eine bestimmte Schachtel. Die darin verborgenen Kunstblumen ordnen sie auf einer künstlichen Grasfläche an. So entsteht langsam ein blühender Garten.
- Details
- By Nadja Busch
- Kategorie: Therapiemittel
Eine ungewöhnliche Art der Aktivierung demenziell erkrankter Menschen verspricht der Greifzopf: etwas zum Ertasten, Bewegen und Festhalten. Viele Ergotherapeuten, Pflege- und Betreuungskräfte kennen das Phänomen der geschlossenen Hände und des "Festhaltens". Hält der Klient einmal die Hand der Therapeutin, so lässt er sie so schnell nicht wieder los. Hier kommt der Greifzopf ins Spiel.
- Details
- By Svenja Forst
- Kategorie: Spiel
- Details
- By Svenja Forst
- Kategorie: Spiel
Mit dem kooperativen Spiel Vertellekes haben Demenzkranke und fitte Senioren gleichermaßen Spaß, verbringen gemeinsame Zeit, bewahren vorhandene Fertigkeiten und fördern verloren geglaubte. "Vertellekes" ist Plattdeutsch und heißt "Erzählen". Das stärkt in spielerischer Form den Austausch und das soziale Miteinander der Senioren.
- Details
- By Svenja Forst
- Kategorie: Therapiemittel
Bei einer Demenz beeinträchtigen Sprach- und Wortfindungsstörungen die verbale Kommunikation massiv. Häufig scheinen die Patienten wie versunken in ihrer eigenen Welt. Für Ergotherapeuten ist es dann nicht einfach, einen Zugang zu ihrem Bewusstsein zu finden. Speziell für Demenzkranke entwickelte Babypuppen und Handpuppen aber erreichen die Patienten direkt auf der Gefühlsebene, entlocken ihnen starke Reaktionen und schaffen so eine Kommunikationsbasis.
- Details
- By Nadja Busch
- Kategorie: Therapiemittel
Therapeuten und Pflegekräfte kennen die Situation: Alle Varianten der Kurzaktivierung haben sie schon so oft durchgeführt, dass eine Abwechselung her muss. Ansonsten erahnen manche Teilnehmer schon, welche Übungen auf sie zukommen. Der zweite Teil der Aktivierungskarten von Andrea Friese und Ellen Prang soll das Repertoire erweitern.