Cover Schaade-Therapiemappe "Sprichwörter"Das Ergänzen von Sprichwörtern hat sich in der Therapie von Demenzkranken vor vielen Jahren etabliert. Wahrscheinlich ist das Sprichwortergänzen eine der ersten Aktivitäten, die Ergotherapie-Praktikanten im Altenheim ausprobieren und sich freuen, wenn die Übung klappt. Braucht man vorgefertigte Therapiemappen überhaupt?

Auch das Ergänzen von Paaren, wie etwa Adam und Eva, ist vielen Ergotherapeuten längst bekannt. Solche Vervollständigungs-Übungen kann jeder aus dem Stehgreif ohne Materialien durchführen.

Ausstattung und AnwendungCover der Schaade-Therapiemappe "Paare"

"Paare" und "Sprichwörter" gehören zu der Reihe "Schaade-Therapiemappen". Die Materialien hat die Ergotherapeutin und Fachbuchautorin Gudrun Schaade entwickelt. Der Sprichwortkoffer enthält 80 Karten mit Sprichwörtern. Auf der einen Seite steht der Anfang eines Sprichwortes, zum Beispiel "Wer rastet…", und auf der anderen Seite das Ende, in diesem Falle "…der rostet". Der Therapeut hält die Vorderseite der Karte in die Höhe und die Klienten lesen den Text ab. Anschließend sollen sie den Text ergänzen und können durch das Lesen der Kartenrückseite kontrollieren, ob das Sprichwort auch richtig ergänzt wurde. Die Karten sollen die Lesefähigkeit fördern und die kinästhetische Wahrnehmung anregen, indem Demenzkranke sie berühren und umdrehen. Auf die gleiche Weise ist die Mappe "Paare" anwendbar, nur das die Karten keine Sprichwörter enthalten, sondern Paare: Auf der Vorderseite steht zum Beispiel "Hänsel" und auf der Rückseite "Gretel". Diese Mappe beinhaltet insgesamt 25 Karten.

Demenzkranke können noch lange Zeit lesen

Das Ergänzen von Sprichwörtern und Paaren funktioniert auch ohne Lesen des ersten Teils eines Sprichworts oder des ersten Namens eines Paares. Doch Demenzkranken fällt die Übung in schriftlicher Form viel leichter. Sie prägen sich die Wörter durchs Lesen besser ein und erinnern sich dadurch schneller an den gesuchten Text. Außerdem haben sie großen Spaß am Lesen, da sie das meistens noch gut können. Die Fähigkeit des Lesens bleibt lang erhalten, wenn die Buchstaben groß und deutlich geschrieben sind - wie bei den Schaade-Therapiemappen. Viele alte Menschen verstehen unter Umständen den Wortsinn nicht mehr. Doch die Buchstaben sind so tief im Langzeitgedächtnis gespeichert, dass sie noch lange abgerufen werden können. Das Ende des Sprichworts sagen Demenzkranke fast automatisch, da es fest im Langzeitgedächtnis abgespeichert ist. Beim Lesen kann es allerdings zum Vertauschen der Buchstaben kommen, dadurch entstehen entstellte Wörter. Dies stört aber nicht, da die Person sich bemüht, das Wort zu entziffern, Freude hat und Konzentration und Aufmerksamkeit gefördert werden.

Fazit: Lieber kaufen statt nachbauen

Der Koffer und die Therapiemappe kosten gutes Geld, schließlich entstehen sie in Handarbeit aus hochwertigen Materialien. Die Textkarten sind extra stabil laminiert, abwaschbar und kommen in bunten Farben daher. Keine Frage, die Karten kann jeder nachbauen. Allerdings werden auch Bastelprofis sie nicht so schön und robust hinbekommen. Außerdem fehlt die Zeit: Welcher Ergotherapeut kann in seinem vollgestopften Berufsalltag schon über mehrere Tage hinweg Therapiematerial zusammenbauen? So erscheint Kaufen letztlich als die günstigere Alternative. Wer in der Therapie oft Sprichwörter und Paare ergänzen lässt, für den lohnt sich die Anschaffung der Materialien auf jeden Fall.

"Sprichwortkoffer" für 99,90 Euro und "Paare" für 69,90 Euro erhältlich bei seni-on per Katalog oder im Onlineshop.

Kommentare   

#1 RE: Schaade-Therapiemappen: Sprichwortkoffer und BegriffspaareMelmoth 2011-10-14 06:14
Nun ja,sicherlich ist Kaufen einfacher.......aber nicht jede Einrichtung hat das Geld,um diese nicht gerade günstigen Geschichten zu kaufen-und wenn man seinen Bewohnern etwas Abwechslung bieten will,dann bleibt oft nur das Do It Yourself!
#2 RE: Schaade-Therapiemappen: Sprichwortkoffer und BegriffspaareSarah 2012-04-07 17:56
So wie die Sachen von Frau Schaade hier immer dargestellt werden, lässt sich eine Freundschaft vermuten. ;-)

Der Preis ist eindeutig viel zu hoch!
#3 RE: Schaade-Therapiemappen: Sprichwortkoffer und BegriffspaareEbeDe.net-Team 2012-04-09 18:42
Hallo Sarah,

trotz gutem Kontakt zu Gudrun Schaade schreiben wir auch für sie keine Jubelrezensionen als Freundschaftsdienst.

Ob der Preis zu hoch erscheint, hängt wohl von der Betrachtungsweise ab. Man müsste vergleichen, wie teuer es für eine Einrichtung ist, eine Ergotherapeutin dafür zu bezahlen, diese Therapiematerialien in derselben Qualität herzustellen. Also Stunden x Arbeitgeberbruttostundenlohn + Material. Und dann muss die aufzuwendende Zeit ja auch noch in den Dienstplan passen. Da mag es am Ende einfacher sein, die Mappen zu kaufen. Vielleicht auch, weil dafür gesonderte Mittel verfügbar sind außerhalb der Personalaufwände.

Wenn der Arbeitgeber jedoch das Glück hat, dass bastelfreudige Ergotherapeuten solch Material in ihrer Freizeit anfertigen, erübrigt sich der Kauf womöglich :-)

Schönen Gruß!
#4 RE: Schaade-Therapiemappen: Sprichwortkoffer und BegriffspaareLine Ludovici 2012-07-21 11:02
Hallo zusammen
Seit Wochen habe ich versucht über seni-on.de an die Schaade-Therapiemappen ran zu kommen, bzw auf einen Katalog gewartet. Nun hat seni-in.de den Betrieb eingestellt.
Gibt es noch eine Adresse, wo ich die Mappen bekommen? Auf der Seite von Gudrun Schaade wird auch auf seni-on.de verwiesen.
Bei huber&lang habe ich einige gefunden, allerdings nicht die "Paare" und "Sprichwörter". Wer kann mir weiterhelfen?
Lieben Gruss, Friedi*
#5 Schaade-MappenGugs 2012-07-22 11:27
Hallo, Friedi,
es ist richtig, dass die Fa.seni-on ihren Betrieb eingestellt hat. Nun werden die Produdkte von Frau Schaade bei ilses weite Welt, E-Mail: shop@ilsesweitewelt.de, online: www.ilsesweitewelt.de/shop, Tel. 01805 3007766 angeboten. Es geht um Materialien vor allem für schwerer erkrankte Menschen, die oft sehr schwer zu erhalten sind. Für beginnende demenziell erkrankte Menschen findet man viele Materialien, aber je weiter die Krankheit fortschreitet, desto schwieriger wird es. Die Mappen sind so teuer, da sie per Hand hergestellt werden. Aber auch schon alleine die Folien sind sehr teuer. Es bleibt auch jedem überlassen, die Mappen selbst herzustellen, aber es ist unglaublich viel Arbeit!
Gugs
#6 RE: Schaade-Therapiemappen: Sprichwortkoffer und BegriffspaareIKKE2012 2012-07-26 11:36
Hallo Friedi,
meine Informationen sind, dass seni-on den Vertrieb der Mappen für Uwe Knöpke (Hersteller und Entwickler in enger Zusammenarbeit mit Frau Schaade) übernommen hat. Aus gegebenen Anlass, Einstellung des Betriebes von seni-on, kann man nun die Mappen direkt online unter www.schaade-mappen.de (E-Mail: info@schaade-mappen.de) herstellen lassen. Die Internetseite befindet sich jedoch noch im Aufbau.
Lieben Gruß,
IKKE
#7 RE: Schaade-Therapiemappen: Sprichwortkoffer und BegriffspaareLine Ludovici 2012-08-05 11:25
Hallo Gugs und IKKE
Herzlichen Dank für eure Infos, ich werde mich mal dort erkundigen!!
Da ich bei Frau Schaade schon zur Fobi war, hatte ich eine Mappe selber schon mal in der Hand, möchte sie deshalb bestellen, weil ich sie gut fand. Und der Aufwand zum Selbermachen muss auch erst mal an den Tag gelegt werden ... ist doch gut, wenns Therapiematerial manchmal schon gibt!!
Lieben Gruss, Friedi*

Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um diesen Beitrag zu kommentieren.