- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 4
nehmen eure chefs eure arbeit ernst?
Umfrage: nehmen eure chefs eure arbeit ernst? (endet am 0000-00-00 00:00:00)
ja |
|
15 | 45.5% |
nein |
|
18 | 54.5% |
mir egal |
|
Keine Stimmen | 0% |
Anzahl der Wähler: 13 | |||
Bitte zuerst anmelden. Nur angemeldete Benutzer können an dieser Umfrage teilnehmen. |
- Sonia_80
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
beschäftigen sie sich damit?
Bei mir ist es so, es scheint nicht wichtig zu sein. Wir bekommen nur ne e-mail oder ne anweisung, wenn wir 3 wochen bei einem Bw nicht waren.
dabei ist das bei uns einfach zu erkennen. Wir arbeiten mit pc.
da gibt es eineml den tagesbericht wo jeder bereich seine eigene farbe hat.
So arbeiten dann auch die mitarbeiter, wenn sie nicht darauf hingewiesen werden, gehen sie auch weiterhin nicht zu dem entsprechenden bw. und wenn sie darauf hingewiesen werden, sprechen sie sich nicht ab und gehen doppelt.
Dafür fallen andere wieder runter.
Aber das ist den chefs dann auch wieder egal, sie reagieren dnan nur bei den nächsten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Anonymous
- Besucher
-
herzlichen Dank für Deinen Bericht.
Auch mein Chef und PDL sehen nicht was ich Leiste. z. B. wie viel Bewohner ich überhaupt erreiche.
In der Gruppenbetreuung habe ich bis zu 15 Personsen. Demenziell Erkrankte und Fitte Bew. Es kommen Bew. zu mir in der GBT. die vor mir niemals da waren.
Auch EBT. Seit November 2010 bin ich für 45 Bewohner alleine zuständig, weil Kollegin krank.
Bewohner und Angehörige sagen mir immer wieder, wie gut ich Ihnen mit meiner Art und Arbeit tue. Lt. e. Bew und Angehörige, haben sie dieses auch d. Chef schon mitgeteilt.
Allerdings hat mir mein Chef d. Tage mitgeteilt, dass ich für d. Bewohner nichts tue. Ich war total v. d. Socken. Ich bat ihm drum mir Beispiele zu sagen-das konnte er nicht. Das sind mal so einige Dinge, die ich hier angerissen habe.
Lob habe ich niemals v. Chef und auch nicht v. der PDL bekommen. Auch nicht d. ich in der sozialen Betreuung 1,3 habe.
Ich für mich, habe das Gefühl ich werde dort nicht mehr alt-weil ich mir die Dinge nicht mehr antun muss.
Liebe Grüße
Herz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
ich muss leider kündigen, weil meine Arbeit in keinster Weise geschätzt wird. Ich habe Nachmittags in der Beschäftigung z.T. 20 und mehr Bewohner und soll dann Feinmotoriktraining anbieten? Quantität statt Qualität. Ich gehe daran kaputt und will so auch nicht mehr arbeiten aber ich glaube viele Arbeitgeber wissen einfach nicht was Ergotherapie ist. Stattdesssen ist man von mir enttäuscht, weil ich ja alle Freiheiten genieße. Aber was bringen mir diese Freiheiten, wenn ich dennoch nichts umsetzen kann?
Das Problem ist die große Unwissenheit...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonia_80
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 4
Wir wurden jetzt kontrolliert und haben mit ner knappen eins abgeschlossen. Die chefs rennen zur pflege und freuen sich und bedanken sich, aber zu uns zur betreuung kommt keiner. Interessiert keinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bibo2010
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kosima
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Mein Chef, bzw. Junior Chef (PDL) hat mir gestern allen Ernstes gesagt, daß ich zu GUT für unsere Einrichtung sei! Er hat das ernst gemeint!
Er will eine Basteltante, die die Bewohner irgendwie beschäftigt und die Klappe hält und keine, die ständig ihre eigene Meinung zu den verschiedenen Dingen kund tut! Ich habe ihm die Noten vom MDK innerhalb von nur 3 Monaten stark verbessert, weil es jetzt auch für die Soziale Betreuung endlich 'ne gescheite Dokumentation gibt. Aber ich bin dem Chef und auch der gesamten Pflege anscheinend viel zu anstrengend, und sie sind das einfach nicht gewöhnt!! :

Schönes Wochenende für alle hier im Forum!!
Kosima

PS. Ich arbeite in einer vollstationären Altenpflegeinrichtung mit 69 Plätzen incl. einer beschützenden Abteilung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoernchen
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
für sie drängt sich auf der einen seite ein neuer beruf (betreuungskraft) an ihre seite, und viele sehen nicht die entalstung, die unsere arbeit auch für sie bedeutet, nämlich zufriedenere pflegebedürftige.
auf der anderen seite die doch sehr erfreuliche resonanz wenn es ein hand-in-hand-arbeiten gibt.
allgemein ist klar:
wir sind die netten damen die lächelnd von zimmer zu zimmer gehen. die hirnarbeit, die man dabei hat, sieht ja keiner.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
ich sehe die ergotherapeutische Arbeit in einer stationären Pflegeeinrichtung immer noch als Pionierarbeit. Meine Hauptaufgabe- obwohl dies im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich steht und die BW im Mittelpunkt stehen und stehen sollten- sehe ich darin die Bedeutung und Wichtigkeit der E.T. täglich darzustellen, warum der BW z.b. nicht für GT geeignet ist, welche Ziele die Therapiegruppen haben.. warum bei Herr X eine Einzeltherapie sinnvoll ist... etc., es gab schon etliche Gespräche zwischen HL,PDL,PP die nur kurzfristig erfolgt brachten. Da heißt es nicht aufgeben und weiter Position beziehen.
Einen schönen Sonntag wünscht solnedgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carmina33
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 3
Meine Beziehung zur Pflege hat sich stark verbessert seit dem ich jeden Morgen Wasch und Anziehtrainings anbiete. Ich habe sogar auch Pflegedienst bei KK ausfälle gemacht. Es bleibt immer eine Ausnahme aber paar mal habe ich sie unterstützt und seitdem klappt es viel besser.
Nun haben wir neue Heimleitung bekommen und die ist stark auf die Pflege fixiert. Sie weiß, dass gute PK nicht so oft zu finden sind. Alle andere Mitarbeiter kann man ersetzten sind genug draußen die nur darauf warten... Es giebt kein Unterschied zwieschen mir als ET und alle andere die in der soz dienst arbeiten. Im gegenteil ich bin zu teuer . Es sollter grundliche Veränderungen kommen. Ich bin gespannt. Aber wenn ich meine Arbeit nicht so durchführen kann wie ich als ET für richtig halte, werde ich nach neue Stellen schauen. die BW werde ich aber vermissen. Und die mich auch!
ich wünsche euch allen viel viel Kraft bei der Arbeit. Wir müssen uns respekt verschaffen. Das geht aber nur dann wenn wir einhaiitlich arbeiten, wie die Pflege. So macht jeder von uns was sie denkt, was der Chef denkt, was der MDK denkt.
Aber jeder von uns hat in der Ausbildung gelernt, dass man eine Therapie nicht aus der Bauch macht sondern nach einen komplexen Befund und Zielgerichtet. Wenn bei uns die Physios aus der Praxis kommen und machen Gangtraining sagt keiner dass sie Spiele spielen... Also habe ich mich auch auf Mo-Fu Behandlungen umorientiert. Das ist auf jeden Fall ein Schwerpunkt in der Ergo und die meisten BW brauchen es. Ich vermeide gezielt Gruppentherapien in der Demenzabteilungen durchzuführen, denn dort sind die Allltagsbegleiter zuständig und ich erreiche die BW besser in Einzeltherapien.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoernchen
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
es wird nur das gesehen was nicht geleistet wird bzw gar nicht geleistet werden kann, aufgrund der vielzahl an angeboten und bewohnern.
wenn ich eine bingorunde von 15 menschen durchzuführen hatte und mir dann eine pflegekraft erschöpft über den weg läuft und sich "beschwert" (ich schätze die arbeit in der pflege durchaus!) dann sage ich nur:
"du hast dir deinen job ausgesucht und ich mir meinen"
dann zu erzählen was ich alles zu leisten habe hat keinen zweck.
die soziale betreuung hat leider immer noch das image der nichtkitteltragenden veranstaltungsmiezen.
welche arbeit dahintersteckt kann leider nicht mitdokumentiert werden.
es ist ein unerschöpfliches thema für das sich leider keine lösung bietet, als dass es im laufe der jahre vielleicht besser wird, wenn sich dieser noch recht neue bereich mehr in den einrichtungen etabliert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.