- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
SI und Demenz
- Anna von Cramm
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
SI und Demenz wurde erstellt von Anna von Cramm
Hallo zusammen!
Wer hat Erfahrungen mit SI und Demenz?
Wo seht ihr den "Nutzen" und die "Grenzen"?
Ich frage mich, in wie weit, unser ergotherapeutisches ureigenstes Therapiekonzept bei fortschreitenden Abbauprozessen im Gehirn Wirkung zeigen kann. Würde mich über Antworten sehr freuen. Danke!
Wer hat Erfahrungen mit SI und Demenz?
Wo seht ihr den "Nutzen" und die "Grenzen"?
Ich frage mich, in wie weit, unser ergotherapeutisches ureigenstes Therapiekonzept bei fortschreitenden Abbauprozessen im Gehirn Wirkung zeigen kann. Würde mich über Antworten sehr freuen. Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Solveig
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
Solveig antwortete auf SI und Demenz
Hallo,
In einer Fortbildung über E.T. und Demenz wurde erwähnt, dass durch gezielt eingesetzte propriozeptive Reize die Köperwahrnehmung erhalten bleibt , als Beispiel wurde Stühle und Schränke durch die Gegend schieben genannt, natürlich muss dies auch für den Klienten Sinn machen und in der Einrichtung umsetzbar.
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Einsatz von Therapiemappen nach G. Schaade gemacht. Sie geben viel propriozeptiven Input.
Um mehr über SI zu erfahren habe ich eine Einführung in das SI Konzept besucht, leider war und ist dies nur für Kinder gedacht und die Dozentin hat keine Erfahrung im Bereich Demenz. Mein Eindruck ist dass es noch kein Konzept zum Thema SI und Demenz gibt. Ich bin auch auf der Suche nach Fortbildungen zu diesem Thema.
Gibt es andere Erfahrungen?
Gruß von Solveig
In einer Fortbildung über E.T. und Demenz wurde erwähnt, dass durch gezielt eingesetzte propriozeptive Reize die Köperwahrnehmung erhalten bleibt , als Beispiel wurde Stühle und Schränke durch die Gegend schieben genannt, natürlich muss dies auch für den Klienten Sinn machen und in der Einrichtung umsetzbar.
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Einsatz von Therapiemappen nach G. Schaade gemacht. Sie geben viel propriozeptiven Input.
Um mehr über SI zu erfahren habe ich eine Einführung in das SI Konzept besucht, leider war und ist dies nur für Kinder gedacht und die Dozentin hat keine Erfahrung im Bereich Demenz. Mein Eindruck ist dass es noch kein Konzept zum Thema SI und Demenz gibt. Ich bin auch auf der Suche nach Fortbildungen zu diesem Thema.
Gibt es andere Erfahrungen?
Gruß von Solveig
Folgende Benutzer bedankten sich: Leonelmizka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: EbeDe.net-Team
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.