EbeDe.net EbeDe.net EbeDe.net

Sidebar

Hauptmenü

  • Start
  • Forum
  • Downloads
  • Blog
  • Bücher
  • Tests
  • Therapie
  • Hilfe
  • Anmelden
  • Start
  • Forum
  • Downloads
  • Blog
    • Ausbildung und Weiterbildung
    • Beruf & Politik
    • EbeDe.net exklusiv
    • Forschung
    • Medien-Tipp
    • Mitmachen
    • Panorama
    • Umfrage
    • Veranstaltungen
    • In eigener Sache
    • Leute
  • Bücher
    • Buchrezensionen
    • Literaturlisten
    • Trenner
    • Filme
    • Zeitschriften
    • CDs
  • Tests
    • Therapiemittel
    • Spiele
  • Therapie
    • Grundlagen
    • Therapieformen
  • Anmelden
 

Anzeige

Wissen & Praxis

Valentin - Deutschlands erster Alzheimer-Hund

Empty
  •  Drucken 
Details
Corina Mohr logo
Wissen & Praxis
Therapieformen
02. Juni 2009

Valentin mit ZeitungSchon seit Jahrhunderten weiß man von der wohltuenden Wirkung von Tieren auf Menschen. In Belgien wurden bereits im 8. Jahrhundert Tiere für therapeutische Zwecke eingesetzt. In England hatten im 18. Jahrhundert Patienten in Einrichtungen für geistig Behinderte die Aufgabe, Kleintiere zu versorgen. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts nahm in Deutschland der therapeutische Einsatz von Tieren zu, geriet jedoch in den darauf folgenden Jahren mehr oder weniger in Vergessenheit. Erst in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts beschäftigte sich die Bevölkerung erneut mit der heilsamen Wirkung von Tieren auf erkrankte, betagte und einsame Menschen. Einige Jahrzehnte später ist es so weit: Deutschlands erster Alzheimer-Hund ist im Einsatz.

Weiterlesen ... 3 Kommentare

Ergotherapie bei demenziellen Erkrankungen

Empty
  •  Drucken 
Details
Gudrun Schaade logo
Wissen & Praxis
Grundlagen
03. Oktober 2007

Eine Seniorin reinigt ihre Brille.Foto: aboutpixel.de © PfirsichmelbaTherapie bei einer fortschreitenden Erkrankung wie Alzheimer wird immer wieder sowohl von Ärzten als auch von Angehörigen sehr in Frage gestellt. Hierauf müssen wir eine Antwort geben und dazu soll auch dieses Forum dienen. Sicherlich sind einzelne Probleme in der alltäglichen Arbeit mit demenzkranken Menschen zu erörtern, aber mehr noch kommt es darauf an, dass wir einen ganzheitlichen Ansatz für alle Ergotherapeuten entwickeln.

Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Seite 3 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Anzeige

Neu im Magazin

  • Gymnastik für Senioren
  • Gedächtnistraining bei Demenz: 12 Übungen
  • Fantasiereisen: Geschichten zum Entspannen und Erinnern
  • Als Betreuungskraft gut aufgestellt
  • Beratung und Begleitung Angehöriger in der Palliative Care

Buchempfehlung

Buchcover Aktiv trotz Demenz

Unzählige Ideen für alle, die Demenzerkranke aktivieren liefert der Bestseller "Aktiv trotz Demenz" von EbeDe-net-Redakteurin Johanna Radenbach. mehr...

Dieses Buch bei Amazon.de

Neu im Blog

  • Klare Empfehlung für Ergotherapie bei Demenz
  • Erinnern an die schönsten Tage - Bücher zu gewinnen
  • Handmotorik – 5 Bücher zu gewinnen!
  • EbeDe.net wird sicherer
  • Freie Redakteure gesucht!

Anzeige

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Wissen & Praxis

Startseite

Forum

Downloads

  • Therapieausarbeitungen
  • Tests & Dokumentation
  • Haus- & Studienarbeiten
  • Praktikumsberichte
  • Arbeit und Recht
  • Ergotherapie bei Demenz
  • Sonstige Downloads

Blog

  • Ausbildung und Weiterbildung
  • Beruf & Politik
  • EbeDe.net exklusiv
  • Forschung
  • Medien-Tipp
  • Mitmachen
  • Panorama
  • Umfrage
  • Veranstaltungen
  • In eigener Sache
  • Leute

Bücher & Co

  • Buchrezensionen
  • Literaturlisten
  • Zeitschriften
  • Filme
  • CDs

Tests

  • Spiele
  • Therapiemittel

Therapie

  • Grundlagen
  • Therapieformen

Mehr

  • Hilfe

Folge uns!

  • Facebook
  • Twitter

Über uns

  • Über EbeDe.net
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Übersicht

  • Startseite
  • Forum
  • Downloads
  • Blog
  • Bücher
  • Tests
  • Therapie
  • Hilfe
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.