- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Praktikanten anlernen? Praxisanleiter für BA s?
- Lisa 22
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
bin nun schon seit einiger zeit beschäftigungsassistentin,und das mit leib und seele.
nun kommen immer wieder einmal neue praktikanten vorbei,die ich anlerne.
habe damit kein problem,möchte nur mal wissen,ob es anleiterkurse in dieser richtung gibt?
oder irgendwelche checklisten,die speziell für 87b ler sind.
fände solche dinge nämlich wichtig,damit man beim anlernen nichts wichtiges vergisst.
wäre euch über eine schnelle antwort und viel ideen echt dankbar
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Butterfly10
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
ich erlaube mir, diesen Beitrag von Lisa noch einmal aufzugreifen, da dieses Thema auch für mich interessant ist und keine Antwort dafür gegeben wurde. Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit jemand mal intensiver damit beschäftigt-würde mich über eine Antwort freuen.
LG Butterfly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Informationen habe ich auch nicht darüber, allerdings müßte das Arbeitsamt weiterhelfen können.
Viel Erfolg und Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Parapluie
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- natreen
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Wie geht ihr mit den Praktikanten um?
Ich hab eine gewisse laissez-faire Grundhaltung. Ich "schone" meine Praktikanten meist - zum einen, weil ich es prinzipiell nicht einsehe, dass ich die Praktikanten untentgeltlich irgendwelche Drecksarbeit verrichten lassen soll
(Arbeit die es nicht wert ist, gerecht bezahlt zu werden ist es auch nicht wert, ausgeführt zu werden), so wie das z.B. mit den Pflegepraktikanten gemacht wird und zum anderen weil ich von 13jährigen Jungs, die für einen Tag mal gucken kommen ja nun wirklich nichts erwarten kann.
Und überhaupt: ich bin ja selbst auch mal Praktikant gewesen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nadja Busch
-
- Offline
- Administrator
-
- Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
- Beiträge: 1827
- Dank erhalten: 2
ich greife das Thema mal auf.
Eine gezielte Schulung/Qualifikation für die Praktikantenanleitung in der sozialen Betreuung gibt es nicht. Bekannt sind mir Seminare zur Mitarbeiterführung (Bereich Ergotherapie) welche aber auch für den Bereich keine Pflich sind.
Welche Inhalte die Schüler/Praktikanten lernen sollen wird von den jeweiligen "Schulen"/Auftraggebern festgelegt. Das bedeuet i der Praxis ich lasse mir vor dem Praktikum die Lernziele von den Schülern oder von der Schule geben. Dementsprechend werden die Inhalte ausgewählt.
Variante 1) Schnupper Tage/Wochen (egal welchen Alters):
Praktikant läuft mit, erlebt das Geschehen in der Abteilung und darf sich aussuche welche Inhalte (bei parallel laufenden Gruppen) er kennen lernen möchte. Darf sich beim Essen zu den Bewohnern setzten, sich mit denen Unterhalten (sofern gewünscht).
-> Praktikumsziel: Kennenlernen der Tätigkeit in der soz. Betreuung
Variante 2) mehrwöchiges Praktikum im Rahmen von Orientierungspraktika:
Praktikant läuft zunächst mit, ist aber einem MA fest zugeordnet und wechselt nur den MA wenn z.B. aufgrund von Einzelbetreuung eine zweite Person stören würde oder eines der Lernzeile sonnst nicht erreicht werden kann. Praktikant darf bei Interesse mit einem Bew. die Hausdekoration aufhängen. Ggf: begleiten einzelner Bewohner zum Arzt: Voraussetzung - Volljährigkeit, gutes Einfühlungsvermögen, der zu Begleitende Bewohner braucht nur sehr wenig Hilfestellungen und ist mit der Begleitperson einverstanden, PDL/HL haben dem vorher zugestimmt.
-> Praktikumsziel: Hilfestellungen bei der Berufswahl geben, Feststellen ob sich die Person z.B. für eine Ausbildung im Betreuungsbereich/als Ergotherapeut eignet
Variante 3) 87b Ausbildung:
Der Lehrplan wird angesehen, die Lernziele besprochen, ein Praxisanleiter festgelegt (Ergotherapeut bzw. die 87b Kraft mit der meisten praktischen Erfahrung), Anhand der Lernzeile wird der MA eingeteilt und übernimmt (in Anwesenheit eines MA) die Gruppe. Nach der Einarbeitung ist es möglich das der Praktikant die Aktivierung übernimmt (zwecks sammeln eigener Erfahrungen) der zuständige MA aber jeder Zeit dazu gerufen werden kann (macht z.B. Büroarbeit). Ggf: begleiten einzelner Bewohner zum Arzt
-> Besonderheit: Reflexionsgespräche
-> Praktikumsziel: Wissenserweiterung, sammeln Praktischer Erfahrungen, soll in der Lege sein nach dem Praktikum eigenständige Angebote zu machen
Variante 4) Pflegeschüler welche die Bewohner schon kennen:
Wie 87b, jedoch bei Interesse und entsprechenden Vorkenntnissen dürfen Gruppen- und Einzelangebote deutlich eher übernommen werden. Bewohner zum Arzt begleiten. eigenständiges Anreichen von Essen ist aufgrund der Qualifikation erlaubt, jedoch nur im Rahmen der im Team vorhanden Ressourcen/üblichen Zeiten des Esstrainngs.
Es gilt:
Aktivitäten wie essen anreichen werden nur unter Aufsicht des jeweiligen MA umgesetzt. Toilettengänge, Transfer und co. sind untersagt. Praktikant wird zur Unterstützung von größeren Verunstaltungen (Tanztee, Waffelbacken, Ausflüge usw.) eingeteilt. Aktivitäten die nicht in den Bereich der soz. Betreuung (87b / Ergotherapie / Betreuung) gehören werden auch von Praktikanten nicht übernommen. Dafür gibt es die anderen Bereiche - Pflege, Hauswirtschaft und Hausmeister.
"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
(Hermann Hesse)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.