- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Tätigkeiten einer Betreuungskraft
- Ulrich Hentze
- Autor
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
Ich muss Küchendienst machen und komme nicht so richtig zu meiner eigentlichen Betreuungsarbeit. Wenn ich es einschieben kann, dann mache ich gerne eine Gymnastikrunde, lese etwas vor oder unterhalte mich mit einzelnen Bewohnern. Ich versuche wenigstens einen Tischbesuch hinzubekommen, ohne das ich mit meiner Küche hinterherhinke..
Eine Merkwürdigkeit die mir bei einem Bewerbungsgespräch aufgefallen ist:
Vorgestern hatte ich ein Bewerbungsgespräch in einem anderen Heim. Das war sehr eigenartig, es saß mir nur der Ergotherapeut gegenüber. Der fragt mich doch prompt, ob ich mir vorstellen könnte, dass ich beim morgendlichen Waschen die Bewohner hilfreich unterstützen und animieren könnte, sich zu waschen. Da weiß ich doch auch schon wieder, dass man pflegerische Tätigkeiten übernehmen muss. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Gesetzgeber uns als Hilfspfleger sieht und einordnet. Irgendwie ist das ganze Pflege- und Betreuungssystem merkwürdig geworden.
Was sind denn eure Erfahrungen?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Jana
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 3
Schade, dass du das Gespräch und die Frage als merkwürdig einordnest. Auch in meiner Einrichtung ist es üblich, dass wir Ergotherapeuten das Bewerbungsgespräch führen, da die Alltagsbegleiter später auch uns unterstellt sind.
Ein Wasch-und Anziehtraining sowie Wohlfühlbäder sind bei uns Standart und werden von ALL und Ergo durchgeführt. Eine Abgrenzung zu pflegerischen Tätigkeiten ist uns sehr wichtig, sonst wäre es auch vom MDK aus nicht "erlaubt".
Liebe Grüße,
Jana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dmaus1972
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
Ergotherapeuten dürfen das machen ohne wenn und aber, aber nicht wir als betreuungskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jana
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 3
Bei uns ist für Betreuungskräfte duschen von Bewohnern, Nahrung reichen und Toilettengänge vom MDK verboten.
Liebe Grüße.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dmaus1972
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
aber duschen tue ich keinen, ebenso ziehe ich einen Bewohner auch nicht an, ausser jacke oder schuhe mal wenn die Bewohner nicht runter kommen.
aber wie anziehtrainiung oder waschtraining ist wenn einem Ergotherapeuten vorbehalten, ich helfe mal mit wenn mich eine pflegekraft fragt beim mobilisieren, weil der Bewohner nicht gerade leicht ist, dann sagt man mir was ich tun soll und das mach ich dann, helfe bei den kleinen dingen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meinhard
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Die in dem PDF-Dokument genannten Richtlinien sollten als Eingrenzung der Tätigkeiten dienlich sein.
Wenn Betreuungskräfte mit einer teilweise nur ca. 3 monatigen Ausbildung Anziehtraining und ähnliche Maßnahmen übernehmen sollen, muss man sich nicht wundern, wenn in naher Zukunft keine Ergos mehr in Pflegeheimen benötigt werden. Die Betreuungsassistenten sollen ja auch kein Essen anreichen sondern machen "therapeutische Mahlzeitenbegleitung". .....
Ich habe meine Ausbildung 1989 beendet , arbeite seit 1983 (Praktikas / Zivildienst) mit Senioren - - - jetzt bin ich bald zu teuer, um diese Tätigkeiten in einem Pflegeheim weiter durch zu führen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dmaus1972
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
nur mal sollte schon hinterfragen warum mach ich überwiegend küchendienst, da würde ich nachfragen beim Chef. und wenn alle stricke reissen würde ich mir einen neuen Arbeitsplatz suchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonia_80
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 4
ich werde auch in die bewerbungsgespräche eingebunden. meine chefin weiss das ich und unser team am besten einschätzen können, ob der bewerber passt oder nicht.
das hat man nach 3 tage probepraktikum schnell raus.
was bringt es wenn der chef total begeistert ist, aber der neue nicht ins team passt.
was kam denn beim gesprächam ende raus? kannste nen schnuppertag mal machen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.