- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Validationsgruppe/ andere Bezeichnung
- adler
- Autor
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
ich suche für meine Validationsgruppe einen Namen wie wir uns nennen können.
Wer hat eine gute Idee.
Ich kenne Klönrunde oder Plauderstunde, passt aber nicht so richtig zu uns.
Wer hat Validationsgruppen und wie nennt ihr euch?
LG Adler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Strozinga
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
habe verschiedene Vorschläge für Dich;
Kreativrunde/stunde (das muss ja nicht immer mit Basteln zu tun haben), Gesprächsrunde, Caféklatsch "aus der guten alten Zeit" Kaffeerunde,Teezeit, Erinnerungsarbeit, Märchenstunde usw.
In diesen Angeboten kann man ja viel rein interpretieren, da ist die Frage wie und wo man ansetzt, vielleicht hilft es dir etwas weiter.
Lieben gruß
Strozinga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adler
- Autor
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
sind nicht schlecht . Da es aber eine Validationsgruppe ist sollte der Name zur Gruppe passen.
Ich habe so gedacht, Validation bedeutet ja die Gefühle der BW für" Gültig" erklären, also passt Märchenstunde nicht.
Eichsfelder Cafeklatsch hört sich nach gemütlich zusammen sitzen an. Wir wollen in der Runde Problem besprechen und versuchen sie zu lösen z.B. Ist es wichtig noch Besuch zu bekommen-was tun wir, wenn wir keinen Besuch erhalten.
Hat noch jemand eine Idee?
LG Adler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- talie
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trulla-la
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 2
Lange genug gewartet und nur mitgelesen.

Nu geb ich meinen Senf auch noch dazu.......
Liebe Ergo´s + §87b ler, ihr meint es ja gut, doch leider sind eure Vorschläge (fast) alle am Thema vorbei.
In Validation geht es NICHT um --- kreativen Kaffeeklatsch der guten alten Zeit. Und Märchen werden da sicher keine gesponnen.
Validation ist eine spezielle Form der Kommunikation mit Dementen. Bei Naomi Feil findet diese regelmäßig, zu festen Zeiten mit festen TN statt.
Ihr geht es darum das der alte Mensch noch etwas zu erledigen hat. Dazu dienen diese Runden.
Aus meiner Sicht kann es sowas wie ein "psychologisches" Gespräch sein.
Der TN soll seine unerledigten Lebensthemen verarbeiten können.
Talie hat das gut rübergebracht wie sie es sieht und nutzt. Der Begriff spiegeldialog klingt zwar gut, doch fürchte ich, daß der alte Mensch damit genusowenig verbindet wie mit dem Begriff Validation.
Genau das möchtest du - Adler, ja ändern.
Richtig?
Von allen Vorschlägen gefällt mir dein eigener am besten.
Eichsfelder steht für die Geschichte der dort lebenden Menschen. Und alte Menschen sind noch viel stärker in ihrer Region verwurzelt.
Caféklatsch hast du ja schon umrissen.
Wobei ich vermutlich dieses nicht nehmen würde, sondern vielleicht
Eichsfelder Runde. Finde im Net gerade kein Wort im Dialekt eurer Gegend, das für klönen, babbeln, ratschen, schnacken steht.
Den würde ich jedenfalls einbinden.
Also in Platt hieße es dann - - - Eichsfelder Klönschnack.
Hoffe das hilft dir auf´s richtige Pferd.

glg Trulla-la
P.S.
War nicht auch schon Prüfung in Validation? Und - wie war´s?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pegasus
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humortherapeut
Trulla-la schrieb:
Der TN soll seine unerledigten Lebensthemen verarbeiten können.
Hallo,
will auch mal senfen

Also das mit den unerledigten Lebensthemen ist Validation nach Feil...nicht mein Ding.
Dass das wirklich so ist ist nicht bewiesen und da gefällt mir die Methode der IVA dann schon besser. Wobei diese Validation-Worker, welche meinen damit auf Teufel komm raus jeden Bewoher erreichen zu können mich gehörig nerven. Übertrieben ist übertrieben. 80 % der von mir betreuten Bewohner haben zur Demenz noch eine Psychose und da lässt man das lieber bleiben.
Nehmt eure Bewohner ernst. Geht auf ihre Gefühle ein und bestätigt diese mit Worten, eurer Mimik, eurer Körperhaltung...und denkt dabei nicht daran zu validieren...
Gruß Pegasus
Wo sich Betreuungsassistenten treffen:
www.Betreuungsassistent.info
Der weltweit größte Treffpunkt
der zusätzlichen Betreuungskräfte im Internet!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phaethon
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Für mich bedeutet Validation, zu akzeptieren wo der BW gerade ist, ihn erreichen, (dazu eben die verschiedenen Technken wie z. B spiegeln), ihn wertschätzen, egal in welcher Welt er gerade lebt. Ich kann mir das einfach in einer Gruppe nicht vorstellen! Das klingt doch für andere oft total abgedreht was da für Dialoge ablaufen und was überhaupt da passiert. Für mich sind das sehr intime Momente mit BW, kein Mensch von außen versteht, wo ich mich mit dem BW gerade befinde (also meine BW haben oft massive Wortfindungsstörungen oder sprechen nur noch in ihrer als Kind gelernten Sprache. Oder aber sie sind eben in einer wirklich anderen Welt.
Also bitte klärt mich auf wie diese "Gruppenvalidation" funktionieren soll!
LG
Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- talie
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
Gruppenvalidation ist aus meiner Sicht einfach nur ein Name dem man einem Kind gegeben hat, um um für sich eine Form von Gruppendynamik zu benennen. Natürlich kann man in dem Sinne, wenn wir wirklich von Validation sprechen nicht von einer Gruppenform sprechen, da es etwas sehr individuelles auf den Bewohner und seinem Kontext bezogene Kommunikationsgestaltung ist. Man kann sich nicht nicht Verhalten, jedes Verhalten ist ein Kommunikationsangebot.
Kennt ihr die Form des dynamischen Austausches? Es ist ein Kommunikativer Austausch der sowohl Verbal und oder nonverbal stattfindet und durch den Austausch des gegenseitigen Geben und Empfangen unter Einfluß von bestehenden und dynamischen entstehenden Empfindungen, die sowohl Bewußt aber zum größten Teil Unbewußt in dem Kommunikativen Austausch mit schwingen bzw mit als Reaktion mit einfließen. Nach dem Prinzip das jede Form der entgegengebrachte Reaktion durch die individuelle Verhaltenswahrnehmung eine eigene Regung/Emfindung hervorruft und diese wiederum im selben Prinzip des gegenseitigen Nehmen und Geben sich wiederholt. Ich nenne dieses Prinzip das "Miteinander Baden" denn wer kennt es nicht, wenn man einem in der Badewanne gegenüber sitzt und der andere spritz einen nass, ruft es in einem eine Reaktion hervor und meistens, wenn die richtige Kommunikationsbene gefunden ist, spritz man darauf hin den gegenüber auch nass. Dynamikprinzip!
Also wir sprechen nicht von einer Validationsgruppe, sondern eine Form von Menschenansammmlung die durch ein bestimmtes vorgegeben Input/ Verhalten oder Gesagtes eine Reaktion hervorruft, die eine Basis schaffen soll, das ein "Miteinander Baden" auslösen soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adler
- Autor
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Habe gerade wenig Zeit, muß in den Spätdienst.
Trull-la wir sind wie immer auf der selben Wellenlänge. Zwei Schüler aus dem letzten Kurs hatten auch Klönrunde. Eichsfelder Klönschnack finde ich gut, nur Klönen kennen wir nicht. Bei uns sind sie früher Spellen soviel wie spielen gegangen.
Prüfungsergebnisse habe ich noch nicht. Erst im Mai.
Danke an die anderen. Durch eure Beiträge lerne ich dazu, wie ich mit den BW kommuniziere.
Validation ist für mich auch nur ein "Begriff". Wichtig ist wie ihr es schon geschrieben habt, wie gehe ich mit dem BW um.
Der soz. Dienst im Haus hat kein Verständnis für meine Arbeit. Ich nehme mir zuviel Zeit für nur 6 BW.
15 schwache BW in der Beschäftigung ist normal in diesem Haus, wobei ich da nur 5 erreichen kann. Die anderen schlafen leider.
Muß leider los
LG adler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pegasus
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humortherapeut
Phaethon schrieb: Jetzt senf ich auch nochmal:
Für mich bedeutet Validation, zu akzeptieren wo der BW gerade ist, ihn erreichen, (dazu eben die verschiedenen Technken wie z. B spiegeln), ihn wertschätzen, egal in welcher Welt er gerade lebt. Ich kann mir das einfach in einer Gruppe nicht vorstellen! Das klingt doch für andere oft total abgedreht was da für Dialoge ablaufen und was überhaupt da passiert. Für mich sind das sehr intime Momente mit BW, kein Mensch von außen versteht, wo ich mich mit dem BW gerade befinde (also meine BW haben oft massive Wortfindungsstörungen oder sprechen nur noch in ihrer als Kind gelernten Sprache. Oder aber sie sind eben in einer wirklich anderen Welt.
Also bitte klärt mich auf wie diese "Gruppenvalidation" funktionieren soll!
LG
Bettina
Dem stimme ich zu
Wo sich Betreuungsassistenten treffen:
www.Betreuungsassistent.info
Der weltweit größte Treffpunkt
der zusätzlichen Betreuungskräfte im Internet!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.