Hallo!
Tja, natürlich dürfen die Betreuungskräfte nicht in die Pflege einbezogen werden. ABER: Ist natürlich alles schwammig. In meinem Wohnbereich gibt es inzwischen abends nur noch 2 Pks + 1 BA (Betreuungsassistentin heißts bei uns). Bedeutet dass die BA beim Abendessen verteilen hilft. Also weniger Essensbegleitung (was für meine Auffassung dazu gehört) als eben verteilen und mal ein Brot schmieren etc. Ist eigentlich auch grenzwertig, aber es bringt mich mit allen BW in Kontakt, ich kann für entspannte Stimmung sorgen etc. etc. ich mache das gerne (genauso wie ich es in der Früh auch mache).
Ich zieh auch schon mal ne Bewohnerin an, wenn sie morgens völlig verpeilt im Nachthemd rumläuft.
Wesentlich ist: Ich mache das freiwillig, wenn die Situation es eben erfordert. Die Pks bedanken sich und ich will ja schließlich auch Teil des Teams sein.
Gute Stimmung auf dem Wohnbereich kommt ja schließlich all meinen Leuten zugute

Zum Thema Grundpflege kann ich nur sagen: Wer das machen MUSS, der sollte mal bei der PDL süffisant anfragen, wie das mit der "zusätzlichen Betreuungskraft" gemeint ist und ob der MDK (oder wer auch immer) das wohl gut fände. Aber dann kann man sich wohl gleich nen neuen Job suchen (und das ist nicht überall einfach).
Manchmal hilft es aber auch, ruhig zu bleiben, konsequent seine Arbeit zu machen und einfach dafür jetzt keine Zeit zu haben.
Mich haben die Pks am Anfang auch ziemlich rumkomandiert! Das hat sich jetzt (nach 4 Monaten) aber zu 90 % gegeben

LG
Bettina