- Beiträge: 246
- Dank erhalten: 2
Zusammenarbeit Ergo und Betreuer
- Mandy1903
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
ich steh vor einer wunderschönen aber auch anspruchsvollen Aufgabe / Herausforderung.
Ich werde im Juni in einem kleinen Heim mit 30 Bewohnern anfangen.
Ich bin da einzige Ergo und ein Betreuer ist schon da und eine Betreuerin fängt jetzt im April an. Meine Aufgabe soll es sein Struktur in den Betreuungsbereich zu bekommen. Natürlich schau ich mir das in den ersten Wochen erstmal an und gehe mit den Betreuern mit aber wollte mal hören wie es bei euch so läuft? Was machen die Betreuer? Was die Ergos?
Vielen Dank für nen schönen Austausch!
Mandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Sonia_80
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 4
sowie auch die bew-aufteilung, wer kann mit wem.
aber du schau erst einmal, gib ideen an aber nicht gleich zuviel. wichtig ist das du dich mit den kollegen verstehst, der rest ergibt sich von alleine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ines_alberti
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Gruß Ines
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kitekat1985
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
ich bin schon seit 9 Jahren in einem Pflegeheim tätig das 135 Bewohner hat. Seit ein paar Jahren werde ich durch Betreuungskräfte unterstütz, wofür ich auch sehr Dankbar bin. Demnächst bekomme auch ich ergotherapeutische Unterstützung. Nahrung reich darf ich sowie die Betreuungskräfte seit Februar hier nicht mehr, da das MDK arg bemängelt hat was wir aber nicht verstehen um ehrlich zu sein. Unsere Betreuungskräfte werden auch von mir angeleitet. Sowie der Dienstplan wird von mir erstellt. Die Betreuungskräfte gehe auf die Stationen machen Einzelbetreuung, Spaziergänge sowie auch Gruppenarbeit mit Gedächtnistraining. Auch Biographiearbeit fällt in deren Bereich mit hinein. Desweiteren helfen mir die Betreuugskräfte bei Festen und Veranstaltungen und begleiten mit mir die Bewohner bei Ausflügen oder fahren mit in den Heimurlaub.
Liebe grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dmaus1972
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
wenn man ein Bild ausmalen lassen möchte, dann dürfen wir das auch mit den Bewohnern machen, da ist nichts dran wo man etwas mit falsch machen kann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonia_80
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 4
aber selbst als ergo würde ich das nicht machen ohne passende zusatzausbildung.
87bler können wohlaus aber malen/ausmalen/schreiben anbieten, aber halt wertefrei und nicht auf therapiebasis.
nicht so wie wir als ergos es in der schule gelernt haben und sich als baum oder haus malen, ob da wurzeln bedacht werden (für feste erziehung) oder nen zaun drumherum (dafür das man sich aussucht wen man ins sein leben läßt, aber auch intepredtierbar, man läßt jemanden ungern wieder raus). oder ob der bew von innen nach außen ausmalt oder umgekehrt.
So etwas hat allgemein nicht ins einem seniorenheim zu suchen, aber normales ausmalen als beschäftigung (stift halten, Farbauswahl ect), da sollen die sich nicht so anstellen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dmaus1972
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
deswegen kann ich es nicht nachvollziehen das eine Leitung das nicht gut findet. weil wir diese Sachen auch als Deko verwenden wenn es jahreszeitlich betrifft wie jetzt eben zu Ostern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ines_alberti
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Das ging nicht von mir aus sondern von der Heimaufsicht, meine Kollegin hat ein Thema vorgegeben und die BW sollten frei dazu malen. Ich persönlich bin mit malen immer etwas im zwiespalt da es oft auch durch die Motive ins kindische rutschen kann.
Aber ich glaube das Thema war eh ein anderes.
Gruss Ines
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.