- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Dokumentation mit DAN TOUCH
- Scout
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
wer von euch arbeitet mi dem Dok.programm DAN TOUCH.
Haben es gerade neu eingeführt und würde gern eure Meinungen wissen, denn expliziete Fragen kann ich noch nicht stellen....
DANKE euch und LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Krises87
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 2
ich arbeite auf der Arbeit mit dem DAN Touch. Ich findet den Touchmonitor nicht schlecht, da man Einzeltherapien abklicken kann, aber geplante Gruppentherapien (Namen der Bew. stehen schon fest), kann man eben nicht abklicken.
Lg Krises87
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dmaus1972
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
habe in zwei Heimen damit gearbeitet und kenne das Programm, nun bin ich in einem Heim da wird per Hand dokumentiert. da solltet ihr mal eure Leitung fragen und am Pc GTruppen abzeichnen

gruss Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scout
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
und Danke schonmal für eure A0ntworten.....
Haben uns jetzt so allmählich mit dem Programm vertraut gemacht und nun kommen auch die ersten Fragen.
1. Also habe meine ersten Pflegeplanungen geschrieben...so nun bin ich aber der Meinung, das es einfach zu viele Pflegeziele sind die das Programm einem da vorgibt?!
Habe vorher im Rehabereich gearbeitet und von daher bin ich es gewohnt kleine "realistische" Ziele zu stecken...
Wie handhabt ihr das?
2. Wie klickt/dokumentiert ihr, wenn eine Einzelbetreuung nicht gemacht werden konnte (aufgrund von Urlaub/Krankheit)?
3. schreibt ihr zum Gruppenangebot zu jedem Bewohner einen Bericht?
(Ich finde das so zeitaufwendig, hab das Gefühl jetzt weniger Zeit für die Bewohner zu haben, was schade ist/wäre)
So das soll erstmal

Freu mich auf antworten und lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dmaus1972
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
zu der Frage wie man abklickt bei Urlaub oder Krankheit, derjenige der diese übernimmt, zeichnet es normal ab, und wenn es keinen gibt, solltet ihr eure Leitung fragen was sie gerne hätte

Die Pflegeplanungen wurde bei meinen beiden Heimen überwiegend von Ergotherapeuten gemacht oder von der PDL und zu der Frage Berichte in Gruppen für den einzelnen Bewohner schreibt man nur dann wenn der Bewohner Reaktionen zeigte, egal war aktiv mit dabei oder er schlief ein in der Gruppe, die sogenannten Highlights die man bei dem Bewohner bemerkt und beobachtet. Man muss nicht bei jedem Bewohner schreiben und das man etwas mehr Zeit bei den Planungen benötigt ist bei neuen Sachen immer so

gruss Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Susanne Ernst
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
arbeite seid gut 2-3 Jahren mit DAN.
wie seid wann gibt denn DAN die Pflegeziele vor bei uns muss man die alle selbst eintragen
Wenn bei uns einer nicht da ist werden nur die Gruppenangebote dokumentiert das diese aus dem jeweiligen Grund nicht statt gefunden haben. Dann wird bei den EZ geschaut ob ein Bew. PST 3 hat und diese macht dann die Kollegin mit. Die anderen bekommen nur dann noch EZ wenn die Kollegin dazu kommt. Jedenfalls im Sozialdienst. Keine §87b- Kräfte. Diese vertreten sich gegenseitig auf dem WB da mindestens 6-7 Betreuungen stattfinden sollen.
Bei Gruppenangeboten schreibe ich immer vom Sozialdienst einen kurzen Bericht. Den kann man am Computer auch kopieren, was in DAN-Touch nicht geht.
Was ich blöd finde ist das es nicht eine Tastenkombi gibt und er zeigt mir an welche Pflegeplanungen ablaufen. Immer muss ich jeden Bewohner anklicken. Oder gibt es so was.
Schreibs mir immer in einen Kalender auf. Bei 250 PP für 125 Bew. kann man sich ja nicht alles merken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.