Hallo milka,
da hast du doch schon ´ne ganze Menge gesammelt!
Was ich noch mit dem KK mache:
- KK mit der rechten Hand auf die linke Schulter legen, das links Ohr zu KK neigen und seitenverkehrt
- KK auf den rechten/linken Fußrücken legen und versuchen durch Streckung des Kniegelenkes das KK so nach oben zu befördern, dass es mit beiden Händen aufgefangen werden kann
- KK nach rechts auf den Boden fallen lassen, mit der rechten Hand wieder aufheben - seitenverkehrt
- KK zwischen die Füße klemmen und durch Strecken der Kniegelenke hochheben, dabei aber aufpassen dass das KK nicht wegfällt
- KK liegt auf dem Boden, versuchen abwechselnd mit beiden Füßen um ein vorderes Stuhlbein herum zu führen
- KK liegt auf dem Boden, mit den Füßen zum Sitznachbarn weiterschieben
- KK mit der rechten Hand an einer Ecke festhalten (dabei nicht auf dem Schoß abesetzen) und versuchen, mit den Fingern zur nächsten Ecke "weiterzukrabbeln"
- Dosenwerfen oder Zielwerfen mit den KK
- Konzentratiomns- und Merkfähigkeit:
3 KK mit unterschiedlichen Farben bekommen unterschiedliche Namen, z.B.
grün = "Das ist der Hund"
rot = "Das ist die Katze"
gelb = "Das ist die Maus"
gemeinsam mit den TN erarbeiten, wie man sich eine Eselsbrücke schaffen kann um sich diese Bezeichnungen zu merken.
Dann wird zunächst nur der "´Hund" im Kreis herumgegeben, jeder TN wiederholt dabei: "Das ist der Hund".
Als nächstes geht die "Katze" vor und wird vom "Hund" gejagt. Ob sie wohl eingeholt wird?
Als letztes geht die "Maus" gegen den Uhrzeigersinn herum, die TN müssen also auf beiden Seiten achtgeben: nach links weiterreichen und von rechts bekommen. Macht immer allen viel Spaß!
Ein schönes Restwochenende wünscht
Cassiopeia