Wer kennt das Buch"Der therapeutische Tischbesuch"?

  • Lusinchen
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
02 Jan. 2008 21:54 #2267 von Lusinchen
Ich überlege, es u kaufen. Kann es jemand für die Dementenarbeit empfehlen ?
Gruß Lusinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
03 Jan. 2008 11:08 #2268 von Mandy1903
Hallo!
Ich habe mir das Buch im Vergangenen Jahr gekauft. Ich finde es sehr gut, ist so ähnlich wie die 10 Minuten Aktivierung. Bietet nocheinmal neue Anregungen.
Liebe Grüße Mandy :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschwärmer
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
03 Jan. 2008 13:49 #2269 von Nachtschwärmer
Hallo,
Ich arbeite auch mit dem Buch und es hat mir schon gute Dienste erwiesen. Neben theoretischem Hintergrundwissen vermittelt es eine Menge Anregungen.
Nicht weg zu denken aus meinem Bücherregal sind auch folgende drei Bücher:
- Erinnern. Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit alten Menschen (Taschenbuch) von Caroline Osborn, Pam Schweitzer, Angelika Trilling Lambertus Verlag.
- Themenorientierte Gruppenarbeit mit Demenzkranken - 24 aktivierende Stundenprogramme von Sabine Gatz und Lioba Schäfer  /Beltz Verlag.
- Gedächtnistraining für Seniorengruppen 24 unterhaltsame Stundenfolgen für Gruppenleitungen von Elisabeth Tanklage / Beltz Verlag.

LG Nachtschwärmer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2008 19:42 #2271 von Sonnenschein
Das Buch hab ich auch und es bringt einige Anregungen. Hilfreicher finde ich aber die drei weiteren von "Nachtschwärmer" empfohlenen Bücher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2008 16:08 #3341 von Anne
Hallo!

Apropos oben angegebene Bücher: Ich habe nur "eine Handvoll" Demenzpatienten (sonst garkeine Geriatriepatienten), die schon im Stadium "unglücklich orientiert" sind oder noch weiter, d.h. nicht mehr ganz im Anfangsstadium, vier haben große Wortfindungsstörungen und ein bis zwei können sich nur sehr unverständlich oder wenig ausdrücken.

Nun möchte ich eine allgemeine Aktivierungsgruppe machen und suche ein Buch, dass ich dort einsetzen kann (Biographiearbeit, dachte ich mir) und dass ich vielleicht auch für andere Zwecke benutzen kann.

Nun kommt meine Frage an Euch: Welches Buch von diesen ist dafür sinnvoll, setzt jemand diese Bücher dafür ein (wie gelesen, ja)? Ich möchte mir möglichst nur eines kaufen. (Sonst benutze ich auch "Zuerst muss die Seele bewegt werden" von Marianne Eisenburger )

Erinnern. Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit alten Menschen

Themenorientierte Gruppenarbeit mit Demenzkranken - 24 aktivierende
Stundenprogramme v

So bleiben Menschen mit Demenz aktiv. 147 Aktivierungsvorschläge nach dem Best-Friends-Modell

Gedächtnistraining für Seniorengruppen 24 unterhaltsame Stundenfolgen für Gruppenleitungen von Elisabeth Tanklage

Der therapeutische Tischbesuch

Vielen Dank im Voraus..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschwärmer
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
04 Apr. 2008 17:28 #3345 von Nachtschwärmer
Hallo Anne,

Die Bücher:
- "Gedächtnistraining für Seniorengruppen 24 unterhaltsame Stundenfolgen für Gruppenleitungen von Elisabeth Tanklage"
- "Themenorientierte Gruppenarbeit mit Demenzkranken - 24 aktivierende
Stundenprogramme"
- "Erinnern. Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit alten Menschen" von Caroline Osborn
kann ich dir allesamt nur wärmstens empfehlen!
Du schreibst, dass du mehr "fitte Leute" als Demenzpatienten in deiner Gruppe hast. Dann würde ich an deiner Stelle zunächst das 1. und das 3. genannte Buch nehmen.
Sehr gut finde ich auch die Bücher "Ganzheitliches Gedächtnistraining" Band 1 und 2 vom Bundesverband für Gedächtnistraining.
All diese Bücher habe ich mir zugelegt, als ich vor knapp 2 Jahren als "Quereinsteiger" in d Seniorenarbeit tätig geworden bin. U.a. leite ich einmal in der Woche eine "Morgenrunde"woran sowohl demente als auch nichtdemente Leute  teilnehmen.  Zu jeder Runde überlege ich mir ein Thema und arbeite dazu einen Stundenablauf aus. Mittlerweile habe ich fast vier Ordner mit Ausarbeitungen gesammelt.  Anfangs war das eine Menge Arbeit, aber jetzt kann ich auf die Ausarbeitungen zurückgreifen und brauche nicht immer komplett neu zu planen.
"Der therapeutische Tischbesuch" habe ich auch, aber das nutze ich vorwiegend  für Einzelbetreuungen/10-Minuten-Aktivierung.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig weiterhelfen,
LG Nachtschwärmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2008 18:28 #3372 von Anne
Hallo, danke für Deine Antwort!!

Allerdings habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Ich habe insgesamt nur 4-5 Patienten, und diese sind demenzkrank, also nicht mehr besonders "fit". Über das zweite angegebene Buch habe ich gelesen, dass es teilweise zu schwer sein soll, zu viele geschlossene Rätselfragen u.a. Die anderen beiden sind aber wohl noch "schwerer"?

Vielleicht liest Du das hier, ich würde mich über eine weitere Antwort sehr freuen. Viele Grüße, Anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.