- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Sitztanz
- Isto
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich möchte eine Sitztanzgruppe für leicht bis mittelgradig kognitiv eingeschränkte Patienten anbieten. Es gibt diverse CDs mit Anleitungen zu kaufen. Frage: hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Kann jemand was empfehlen?
Freue mich auf Antworten
LG
Isto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Krises87
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 2
ich kann die Anleitungen und CDs vom Bundesverband für Seniorentanz empfehlen. Habe dazu aber den Grundkurs "Tanzen im Sitzen" gemacht. Dann ist die Anwendung der Materialien erheblich leichter.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Isto
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
LG
Isto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pleyer Erna
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0

LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Isto
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raupe
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 1
Ich kenne mich nicht so gut mit Sitztanz aus, habe aber in einer Weiterbildung mal gehört, dass es auch Rollatortanzgruppen gibt, wo der Rollator den Tanzpartner sozusagen ersetzt. Kann man zu beliebiger Musik mit Bewohnern die noch fit mit dem Rollator sind anwenden und kann nach belieben kleine Tanzschrittabfolgen einbauen. Leider konnte ich es selbst noch nicht testen, da ich im Mutterschutz bin, aber wäre ja auch ne Alternative für die man nicht allzu viel "Extras" benötigt....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Isto
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.