- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Balancetraining
- Mausophant
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
Balancetraining wurde erstellt von Mausophant
HALLO,
Wir haben jetzt in unserem Altenheim eine Gruppe mit Balancetraining, kann mir jemand Tipps geben welche Übungen ihr da durchführt und was ihr da genau mit den alten Menschen macht?
Danke im Vorraus
Wir haben jetzt in unserem Altenheim eine Gruppe mit Balancetraining, kann mir jemand Tipps geben welche Übungen ihr da durchführt und was ihr da genau mit den alten Menschen macht?
Danke im Vorraus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Krises87
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 2
Krises87 antwortete auf Balancetraining
Hallo,
ich kann dir diese Seiten empfehlen.
www.aktivinjedemalter.de/cms/website.php?id=balance
Mache diese Übungen gern mit meinen Senioren. Ich stelle mir aber auch selbst Übungen zusammen z.B. aus dieser Pdf:
sport1.uibk.ac.at/lehre/lehrbeauftragte/...enalter%20gesamt.pdf
oder
www.bewegung-bei-demenz.de/content/heimtrainingsprogramm
Gruß
ich kann dir diese Seiten empfehlen.
www.aktivinjedemalter.de/cms/website.php?id=balance
Mache diese Übungen gern mit meinen Senioren. Ich stelle mir aber auch selbst Übungen zusammen z.B. aus dieser Pdf:
sport1.uibk.ac.at/lehre/lehrbeauftragte/...enalter%20gesamt.pdf
oder
www.bewegung-bei-demenz.de/content/heimtrainingsprogramm
Gruß
Letzte Änderung: 01 Sep. 2015 10:59 von Krises87.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anneliese
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Anneliese antwortete auf Balancetraining
Hallo,
auf den verlinkten Seiten sind m. E. bereits gute Vorschläge zu finden!
Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich habe eine Seniorin in Pflege, die wegen verschiedener Beschwerden nicht mehr richtig die Treppe hoch- und runtergehen kann und deshalb nur noch über so einen Hublift in ihren Bereich des Hauses ihrer Familie gelangen kann.
Wegen der geringen Bewegung, die sie dadurch hat, und um ihr nicht zu viel zuzumuten, mache ich vor allem Sitzgymnastik mit ihr.
Dazu gibt es hier anschauliche Informationen:
mal-alt-werden.de/sitzgymnastik-fuer-senioren/
www.das-seniorentv.de/sendungen/gymnastik-fuer-senioren
Das Training im Sitzen wird bisher von ihr ganz gut angenommen. Ich kombiniere auch verschiedene Übungen, damit es nicht eintönig wird.
Auch interessant, was das Thema körperliches Training mit Demenzkranken angeht, ist diese Präsentation:
www.alzheimer-bw.de/fileadmin/AGBW_Medie...%20bleiben_final.pdf
Das hat mir weiter geholfen.
Gruß,
Liesea
auf den verlinkten Seiten sind m. E. bereits gute Vorschläge zu finden!
Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich habe eine Seniorin in Pflege, die wegen verschiedener Beschwerden nicht mehr richtig die Treppe hoch- und runtergehen kann und deshalb nur noch über so einen Hublift in ihren Bereich des Hauses ihrer Familie gelangen kann.
Wegen der geringen Bewegung, die sie dadurch hat, und um ihr nicht zu viel zuzumuten, mache ich vor allem Sitzgymnastik mit ihr.
Dazu gibt es hier anschauliche Informationen:
mal-alt-werden.de/sitzgymnastik-fuer-senioren/
www.das-seniorentv.de/sendungen/gymnastik-fuer-senioren
Das Training im Sitzen wird bisher von ihr ganz gut angenommen. Ich kombiniere auch verschiedene Übungen, damit es nicht eintönig wird.
Auch interessant, was das Thema körperliches Training mit Demenzkranken angeht, ist diese Präsentation:
www.alzheimer-bw.de/fileadmin/AGBW_Medie...%20bleiben_final.pdf
Das hat mir weiter geholfen.
Gruß,
Liesea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: EbeDe.net-Team
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.