- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 4
Zusammenarbeit von SB und Betreuung nach §87b
- Sonia_80
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
nun zu meiner fragen:
wie regelt ihr das wenn die sb was anbietet, wie gymnastik oder andacht, kann ja nicht gleichzeitig eine gruppenbetreuung der 87b angeboten werden.
es ist ja so schon schwierig die pflege mit zu animieren mitzuhelfen die leute zu den angeboten zu bringen und nun auch noch zu 2en gleichzeitig, wo se sich noch nicht mal ein angebot was seit jahren hinweg immer zur gleichen tagen und tageszeiten anstehen.
Ist es rechtens wenn die 87b gruppenangebote macht, auch fitte leute dabei sind?
es ist ja nun mal so, das was alles früher die sb gemacht hat in kleinem rahmen nun auch die 87bler machen sollen. Aber wenn jetzt ein filmprojekt nur für bew mit 87b gemacht werden soll, darf man die fitten bewohner ausschließen?
oder greift da das gleichbehandlungsgesetz.
bei uns ist jetzt eine 87b-kraft im schwangerschaftsurlaub. eine sb-kraft hat nun die ausbildung zu 87b und wird nun an ihre stelle gesetzt. dafür bekommen wir von der pflege eine langjährige mitarbeiterin die dies nicht mehr leisten kann und ehe man eine gut kraft verliert, kommt sie nun in die sb. D.h. die nun inzwischen kraft für die 87b hatte sich in der sb eine gemischte kochgruppe aufgebaut, es kommen da auch bew nicht mit bedarf auf 87b, aber durhc ihre bezugsperson nimmt sie so auch an einer gruppenbetreuung teil. da kommt die nä frage:
darf eine nun 87b kraft für eine 87b gruppe, wenn da eine nicht 87b bewohnerin teilnimmt, sie eintragen?
viele fragen, aber sicher kommen noch mehr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- dmaus1972
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gisela
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Sonia_80 schrieb:
wie regelt ihr das wenn die sb was anbietet, wie gymnastik oder andacht, kann ja nicht gleichzeitig eine gruppenbetreuung der 87b angeboten werden.
Bringe ich Bewohner meiner Gruppe in solchen Gruppen unter, dann nutze ich die Zeit, mit denen, die mir sonst immer irgendwie entwischen, Einzelbetreuung zu machen.
Sonia_80 schrieb:
Ist es rechtens wenn die 87b gruppenangebote macht, auch fitte leute dabei sind?
Warum nicht? Soll man "fitte" Bewohner, die Spaß an der Betreuung haben, abweisen?
Sonia_80 schrieb:
darf eine nun 87b kraft für eine 87b gruppe, wenn da eine nicht 87b bewohnerin teilnimmt, sie eintragen?
Ich habe in meinen Gruppen grundsätzlich Bewohner ohne 87b dabei. Die WBL dokumentiert das in der Pflegedoku. Manchmal dokumentiere ich auch selbst und lasse von der WBL gegenzeichnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonia_80
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 4
Also rechtlich? wir helfen uns gegenseitig die 87bler und die sb, aber da man ja von gruppenbetreuung spricht und viel vom betreuungsschlüssel gesprochen wird, denke ich ist meine frage relevant, wenn der mdk ins haus kommt und auch für die 87bler selbst.
da wir niemanden ausgrenzen wollen ging die frage an euch, gab es schon was negatives von prüfungen wenn, auch nicht 87bler betreut werden von 87b-betreuern.
nehmen wir mal den fall, man hat einen kollegen der besteht auf seine 24 leute in der woche die er betreuen soll, aber keinen anderen mehr. und erst recht keinen der dem anspruch nicht entspricht. wie geht man dann damit um?
Darf eine 87b-kraft nicht 87b bewohner betreuen und wenn ja, darf er sie auch abzeichnen?
Vom gesetz her, nicht von unserer eigenen meinung, weil am ende kommt das gleichbehandlungsgesetz, obwohl man sagen muss, von den anderen wird ja mehr bezahlt, also hat diese person auch mehr leistung verdient.
warum soll der eine 100 euro für etwas zahlen (ok bezahlt die kasse, aber wrum dann in dem fall die kasse) und der andere bekommt es umsonst?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.