- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Ideen für Bewegungsspiele in der Gruppe
- ChristinaHH
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Bei uns im Haus findet jede Woche das Gruppenangebot " Bewegunsspiele " statt.
Meine Gruppe besteht aus ca 15 Pers. mit einer leichten bis mittel-schweeren Demenz.
Die Gruppe wird auch sehr gut angenommen aber mittlerweile wiederholen sich die Spiele immer wieder, sodass es für die fitteren Bew. langweilig wird.
Hat von euch jemand Ideen für Bewegungsspiele welche im großen Sitzkreis durchgeführt werden können ?
Wir machen bereits:
Zielwerfen in verschiedenen Varianten ( Ringe werfen, Frisbie, Boccia, Baketball)
Dosen werfen oder kicken
Sitzhockey
Verschiedenes mit Luftballons
Ich hoffe ihr habt noch andere gute Ideen

Danke ChristinaHH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anzeige
- Solveig
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
ich nutze regelmäßig das Buch: Zuerst muss die Seele bewegt werden. Psychomotorik im Pflegeheim. Von Marianne Eisenburger.
Dort stehen verschiedene Bewegungsspiele bzw. Anregungen die man auch gut an die jeweilige Gruppe adaptieren kann.
Welche Ideen bzw. Wünschen haben denn die BW?Ich würde sie fragen.
Viele Grüße von Solveig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChristinaHH
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Ich habe mir das Buch geholt und da sind einige gute Ideen drin, die ich auch schon ausprobiert habe.
Lg Christina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- robins
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gisela
- Offline
- Diskussionsfreudig
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Traudel Theune, die Referentin, hat uns ganz, ganz viele Dinge nahegebracht, die ohne große Vorbereitung durchgeführt werden können. 5 Minuten oder länger. Mit Einzelpersonen oder auch mit Gruppen.
Sehr gut gefallen hat mir eine "Gummibandrunde mit Klopapierrollen". Auf ein langes Gummiband (Unterhosengummiband) wurden "verzierte" Toilettenpapierrollen aufgefädelt. Die Rollen waren mit unterschiedlichen Zierbändern (farbiges Isolierband ist dafür sicher auch geeignet) beklebt. Mal 1 Runde Band, mal 2 oder 3 oder noch mehr. Mal schwarz, mal rot usw. in einer Farbe. Mal kunterbunt durcheinander.
Wir setzten uns in einen großen Kreis. Jeder Teilnehmer bekam je 1 Rolle in die Hand. Das Gummiband wurde so geknotet, dass wir beim Nach-hinten-ziehen ein wenig Kraft aufwenden mußten.
Dann gings los. "Wer hat einen schwarzen Streifen auf seiner Rolle. Bitte hochhalten!" "Wer hat zwei rote Streifen auf der Rolle" "Wer hat insgesamt 5 Streifen"
usw. usw.
Mit den zwei Rollen kann man "mit den Händen radfahren" - vorwärts und auch rückwärts. Es lässt sich rudern. Man kann "Skistöcke bewegen". Oder "schwimmen". Eine Hand hoch, eine runter halten - das ergibt einen Stern. Anschließend wechseln. Auf ein bestimmtes Zeichen oder auf ein bestimmtes Wort hin (dabei direkt 2 Wörter vorgeben für "links" und "rechts") eine Rolle zum rechten Nachbarn schieben und die vom linken Nachbarn entgegennehmen. Zwischendurch wechseln. Mal kurz, mal länger. Es gibt eine Menge weitere Möglichkeiten.
Meine Kollegen, die mit zum Workshop waren, und ich sammeln jetzt fleißig Klorollen.

Googelt mal nach "Traudel Theune". Sie ist Diplompädagogin/Tanzlehrerin und hat das Buch "Bewegung im Alter - Körper und Geist gemeinsam fördern"
Die von ihr vorgeschlagenen Bewegungen zielen allesamt auf Sinnesschärfung, Körperwahrnehmung und Alltagsbeweglichkeit sowie auf verbesserte Atmung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- glarisli
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Lg glarisli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ellhol
-
- Offline
- Junior Mitglied
-

- auf dieser Webseite gibts mehr als 250 tolle Aktivierungs- und Beschäftigungsideen für (besonders auch demenzkranke :ohmy: ) Senioren.
Dort gibts unter anderem zum Beispiel:
6 Bewegungsgeschichten: www.aktivierungen.de/shpSR.php?p1=318&p2=471
_______________________________________________________________
Bewegungsübungen mit dem Eiertablett www.aktivierungen.de/shpSR.php?A=246&p1=318&p2=470
_______________________________________________________________
Bewegungsübungen mit einem Tuch www.aktivierungen.de/shpSR.php?A=278&p1=318&p2=470
_______________________________________________________________
Bewegungsübungen mit dem Luftballon www.aktivierungen.de/shpSR.php?A=255&p1=318&p2=470
_______________________________________________________________
Bewegungsübungen Finger - Hände - Arme www.aktivierungen.de/shpSR.php?A=254&p1=318&p2=470
_______________________________________________________________
Alle Aktivierungen sind als PDF zum Sofort - Download für 1 bis 2 Euro oder als Druck für 3 bis 5 Euro zu bekommen!
Im Datei-Anhang die Vorschau der BWG-Übungen mit den Fingern - Händen und eine Vorschau der Bewegungsgeschichte Waldspaziergang
Toleranz und Geduld sind die wichtigsten Eigenschaften beim Umgang mit demenzkranken Senioren ...
Dieser Beitrag enthält Anhänge.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über uns
Service
Rechtliches
Über EbeDe.net
EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.