Hallo Sonnenschein,
eine reine "Herrenrunde" ist bei uns schwer umsetzbar, da von den paar Herren die wir haben nur drei Herren orientiert sind. Unter diesen drei Herren hat einer eine Rückzugstendenz und verlässt sein Zimmer selten, einer ist mehr im Krankenhaus als in der Einrichtung und der dritte ist unmotiviert an sämtlichen Gruppen teilzunehmen. Alle drei bekommen Einzeltherapie.
Die übrigen Herren bedinden sich im mittleren bis fortgeschrittenen Demenzstadium und sind gut in den gängigen Gruppen integriert: Mobilisationsgruppe, Rhythmikgruppe u.a. und erhalten darüber hinaus 10-Minuten-Aktivierung.
Hätte ich mehr orientierte männliche Bewohner, würde ich eine Kartengruppe ins Leben rufen, neben Skat gibt es ja noch weitere Kartenspiele, die die meisten kennen, z.B. "Schwimmen", "66" und "Rommé".
Auch eine Peddigrohrgruppe habe ich schon gehabt (nicht nur für die männlichen Bewohner) die sehr gut ankam, selbst demente im Anfangsstadium konnten überwiegend selbständig arbeiten. Das ganze artete dann aber bald in "Massenproduktion" aus und das soll ja nicht Sinn der Sache sein, zudem war ich als einzige Ergo mit 12 flechtenden Bewohnern am Tisch sehr schnell überfordert und bin nur noch hin- und hergerannt

Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Gymnastik- oder Tanzgruppe speziell für die Herren auch gut ankäme, da einige doch Scheu haben sich vor den Augen der Damen körperlich zu betätigen.
Bin gespannt, welche Vorschläge die anderen haben, denn irgendwann werde auch ich sicher wieder mit dieser Problematik konfrontiert werden.
Liebe Grüße,
Cassio