Im November 2010 berichteten wir über ein Konzept der Ergotherapie zur Behandlung von Demenzkranken. Der "Fachkreis Ergotherapie & Demenz Hamburg" hat es über ein Jahr lang erarbeitet. Nun kann man das Konzept als 28-seitige Broschüre für 2,50 Euro bei der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. bestellen.
EbeDe.net bietet das Konzept als Download an. Um interessierten Patienten oder Angehörigen Ergotherapie schmackhaft zu machen, ist allerdings die Broschüre mit den schönen Fotos anschaulicher und auch praktischer in der Handhabung als ein paar ausgedruckte Seiten. Außerdem macht es etwa beim "Tag der offenen Tür" einen guten Eindruck, wenn Einrichtungen oder Praxen die Broschüre als Ansichtsexemplar auslegen. Für Laien, die sich nichts unter Ergotherapie bei Demenz vorstellen können, beschreibt das Konzept verständlich unsere Arbeit. Die Broschüre ist eine weitere Großtat zur Bekanntmachung unseres schönen Berufs.
Kommentare
Natürlich können Schmerzen zu herausforderndem Verhalten führen, aber das gehört in diesem Fall nicht in das ergotherapeutische Geschehen, denn hier können nur Ärzte über Medikamente agieren. Aber viele Verhalten werden als herausforderndes Verhalten bezeichnet, die im Grunde eine Suche nach Körperinformation bedeuten und im schweren Stadium zu Autostimulationen führen. Diese Autostimulationen im schweren Stadium können wir im Vorweg durch ergotherapeutische Maßnahmen schon beeinflussen.
Vielleicht solltest Du auch die Einleitung lesen, dann kannst du vielleicht das Konzept besser verstehen.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.