Ausstellung während der therapie LeipzigVom 19. bis zum 21. März 2009 standen die Pforten der "therapie Leipzig" offen. Das umfassende und dennoch günstige Seminarangebot zog viele Therapeuten aus der Region an. In der Messehalle reihten sich teils kuriose Hightech-Geräte, die wohl nur bedingt für Demenzerkrankte infrage kommen. Kinder scheinen die neuen Lieblingspatienten der Hersteller zu sein.Zu wenige Aussteller aus dem Bereich Ergotherapie
Wenngleich der separate Messeraum sehr einladend wirkte, bot er leider nur wenig für den Bereich Ergotherapie bei Demenz. Die Besucher mussten schon genau hinsehen, um entsprechende Therapiematerialien zu entdecken - allenfalls hier und da fand sich ein Spiel oder ein Medium wie der Igelball. Die Kollegen aus dem Bereich Physiotherapie erzählten außerdem, dass die Ausstellung den Eindruck erwecke, Kinder wären die einzige Klientel der Ergotherapie: Weder Schaukeln, Hänge-Systeme und noch der restliche ausgestellte Praxisbedarf waren auf die Therapie Erwachsener oder gar Senioren zugeschnitten. Die einschlägig bekannten Firmen, die ergotherapeutische Therapiematerialien für diese Klientel anbieten, fehlten ebenso wie die komplette Sparte der Hilfsmittelversorgung.{vsig}EbeDe/Fotostrecken/Therapie_Leipzig_2009{/vsig}{vsig_c}0|THERAPIE_LEIPZIG_2009_01.JPG|Ankunft in der Messehalle{/vsig_c}{vsig_c}0|THERAPIE_LEIPZIG_2009_02.JPG|Aktuelle Fachliteratur zum Querlesen und Kaufen am Bücherstand{/vsig_c}{vsig_c}0|THERAPIE_LEIPZIG_2009_03.JPG|Snoozeln: eine Oase der Ruhe und Endspannung bei der Sport-Thieme GmbH{/vsig_c}{vsig_c}0|THERAPIE_LEIPZIG_2009_05.JPG|Etwas zum Tasten für Hand und Fuß vom Zentralverband der Podologen und Fußpfleger Deutschlands{/vsig_c}{vsig_c}0|THERAPIE_LEIPZIG_2009_06.JPG|Physiotherapie-Stand mit Anschauungsmaterialien für die Praxis{/vsig_c}{vsig_c}0|THERAPIE_LEIPZIG_2009_07.JPG|Blick auf das Messegelände zum Abschied{/vsig_c}