Der 59. Ergotherapie-Kongress lädt zur „ergotherapie 6.0“! Außerdem: eure Rechte bei Minusstunden, praktische Tipps, tolle Projekte sowie die Zukunft des Alterns und der Pflege - nach kurzer Pause sind wir zurück mit elf nützlichen und unterhaltsamen Fundstücken aus dem Netz!
Ergotherapie-Kongress 2014
Die Ergotherapie ist in der Version 6.0 angekommen, die 7er-Fassung ist schon in Arbeit. Jetzt anmelden und in Erfurt mit dem DVE 60-jähriges Jubiläum feiern!
"Wer „up-to-date“ sein möchte, darf den Ergotherapie-Kongress nicht verpassen. Vom 23. bis 25. Mai 2014 findet Deutschlands größter Kongress für Ergotherapie in Erfurt statt. Das umfangreiche Kongressprogramm umfasst an die 100 Veranstaltungen! In der Ausstellung überzeugen in diesem Jahr fast 80 Aussteller mit Produkten speziell für die Ergotherapie."
Minusstunden und Gehaltskürzungen
Thieme klärt über Arbeitnehmerrechte auf:
"Kurzfristige Patientenabsagen, Abzug der Minusstunden vom Gehalt, Anhäufung von Minusstunden in der Ferienzeit. Fragen zu diesen Themen haben uns in der Redaktion erreicht. Unser Rechtsexperte Karsten Bossow weiß die Antworten."
>> Immer Ärger mit den Minusstunden
Rezepte richtig quittieren lassen
Tina weiß Bescheid: Wenn Patienten Behandlungen auf Rezepten quittieren, können Fehler entstehen, die nicht selten zur Absetzung der Verordnung führen können oder einen Betrugsverdacht aufkommen lassen.
>> PP Praxisführung professionell (Facebook)
Ein visuelles Tagebuch für die Biografiearbeit mit Migranten
Hilft auch bei Sprachbarrieren:
"Die Visualisierung erleichtert das Schreiben, und die Gestaltung der Methode sollte in verschiedenen Sprachen gemacht werden.“
Alzheimerpatienten texten eigene Songs
"Ein jeder bewegt im Rhythmus der Musik die Maraca oder ein Tamburin. Ein Mann zückt gar seine Mundharmonika und spielt mit. Was nach dem Beisammensein eines Musikvereins klingt, ist ein außergewöhnliches Projekt. Denn die leidenschaftlich mitsingenden Menschen leiden an Demenz."
>> Demenz-Projekt: Singen und komponieren
Jetzt unterzeichnen: E-Petition für die Große Pflegereform
Über 1.600 haben schon unterzeichnet:
„Der Deutsche Bundestag möge beschließen… eine Reform der Pflegeversicherung auf der Grundlage eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, der den Hilfebedarf eines Menschen ganzheitlich, also unter Einbeziehung von seelischen, geistigen und körperlichen Einschränkungen, beurteilt.“
>> Mehr Infos | >> Zur Unterzeichnung
Der DVE sucht Praxisprüfer
Spannende Honorartätigkeit für DVE-Mitglieder ohne eigene Praxis:
"Sie prüfen vor Ort anhand von Prüfbögen die räumlichen und sachlichen Voraussetzungen des Antragstellers gemäß den Zulassungsempfehlungen des GKV-Spitzenverbandes."
>> Mehr Infos
Vergessene Alltagsgegenstände wiederentdeckt
Faszination Einkaufsnetz:
"Die Plastiktüte war zwar schon erfunden, doch nicht in jedem Supermarkt lag sie parat. Das Einkaufsnetz machte sich also nützlich."
>> Das war schick: das Einkaufsnetz
Polnische Perlen
Podcast-Empfehlung:
Das gleichnamige Dokumentar-Theaterstück zeigt die Lebenssituation von Demenzkranken - und die Härte der Pflege. "Teile des Stücks sind aus Interviews mit Frauen aus Polen, Rumänien oder der Slowakai, die für den Pflegejob ihre eigene Familie allein gelassen haben."
Einführung Alzheimer-Demenz
Kompakter Überblick von Silke Jäger:
"Neben der Suche nach neuen Medikamenten konzentriert sich die Forschung auch auf ganzheitliche Konzepte. Die Ergotherapie zeigt dabei gute Ergebnisse und kann helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, ihre Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten und einen Umzug ins Heim hinauszuzögern."
>> Reihe Basiswissen für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten: Senile Demenz vom Alzheimer-Typ
Futuristisch altern in Japan – 5 Ideen für Deutschland
Innovative Technik und soziale Modelle verbessern den Alltag:
„Menschen spenden ihre Zeit, indem sie einem Senioren helfen und bekommen als Bezahlung Tickets zurück, mit denen dann andere Dienste gekauft werden können.“
>> Besser leben im Alter: Japan macht es vor