Bell, Virginia; Brock, Elisabeth (2007): So bleiben Menschen mit Demenz aktiv. 147 Anregungen nach dem Best-Friends-Modell. 1. Aufl. München: Reinhardt.
Dellermann, Karin (2007): Aktivierungskarten für die Seniorenarbeit. 365 Ideen für den täglichen Einsatz. 1. Aufl. München u.a.: Elsevier Urban und Fischer.
Lindner, Elfriede (2005): Aktivierung in der Altenpflege. Arbeitsmaterialien für die Praxis; [mit Gedichte-Hörbuch]. München: Elsevier Urban & Fischer.
Radenbach, Johanna (2009): Aktiv trotz Demenz. Handbuch für die Aktivierung und Betreuung von Demenzerkrankten. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
Stuhlmann, Wilhelm (1998): Möglichkeiten zur Aktivierung und zur Beschäftigung demenzkranker alter Menschen. 4. Aufl. Aachen: Mainz.
Wilz, Gabriele; Adler, Corinne; Gunzelmann, Thomas (2001): Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken. Ein therapeutischer Leitfaden. Göttingen: Hogrefe Verl. für Psychologie.
Blimlinger, Eva (1996): Lebensgeschichten. Biographiearbeit mit alten Menschen. 2., überarb. und erw. Aufl. Hannover: Vincentz.
Gereben, Cornelia; Kopinitsch-Berger, Susanne (1998): Auf den Spuren der Vergangenheit. Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen. Wien: Maudrich.
Kerkhoff, Barbara; Halbach, Anne (2002): Biografisches Arbeiten. Beispiele für die praktische Umsetzung. Hannover: Vincentz.
Lambrecht, Elisabeth (2004): Jule-Geschichten. Wie die heute alten Menschen ihre Kindheit erlebten. Hannover: Vincentz Network.
Osborn, Caroline; Schweitzer, Pam; Trilling, Angelika (1997): Erinnern. Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit alten Menschen. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verl.
Schmidt-Hackenberg, Ute; Schmidt-Hackenberg, Kadie (2004): Anschauen und Erzählen. Hannover: Vincentz.
Scholich, Angelika; Pitschke, Heike (2002): Fotokiste zur Biografiearbeit mit dementen Menschen. Hannover: Vincentz.
Schweitzer, Pam; Bruce, Errollyn (2010): Das Reminiszenz-Buch. Praxisleitfaden zur Biografie- und Erinnerungsarbeit mit alten Menschen. Bern: Huber Hans.
Staack, Swen (2004): Milieutherapie. Ein Konzept zur Betreuung demenziell Erkrankter. Hannover: Vincentz Network.
Stuhlmann, Wilhelm (2004): Demenz - wie man Bindung und Biographie einsetzt. Mit 11 Tabellen. München: Reinhardt.
Trilling, Angelika (2001): Erinnerungen pflegen. Unterstützung und Entlastung für Pflegende und Menschen mit Demenz. Hannover: Vincentz.
Wolf, Beate; Haubold, Thomas (2009): Daran erinnere ich mich gern! Ein Bilder-Buch für die Biografiearbeit. Hannover: Schlüter.
Buijssen, Huub (2008): Demenz und Alzheimer verstehen. Erleben - Hilfe - Pflege ein praktischer Ratgeber. 5. Aufl. Weinheim: Beltz.
Förstl, Hans. (2003): Lehrbuch der Gerontopsychiatrie. Grundlagen-Klinik-Therapie. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme.
Förstl, Hans. (2009): Demenz. Diagnose und Therapie von Alzheimer- und vaskulärer Demenz. Stuttgart: Schattauer.
Friese, Andrea (2008): Formulierungshilfen. Aktivitäten der sozialen Betreuung dokumentieren. Hannover: Vincentz Network.
Füsgen, Ingo (1995): Demenz. Praktischer Umgang mit der Hirnleistungsstörung. 3., neu bearb. Aufl. München: MMV Medizin-Verl.
Ihl, Ralf; Grass-Kapanke, Brigitte (2000): Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressionsabgrenzung. TFDD ; Manual. Düsseldorf: Rheinische Kliniken.
Ivemeyer, Dorothee; Zerfaß, Rainer (2006): Demenztests in der Praxis. Ein Wegweiser. 2., aktualisierte und erw. Aufl. München: Urban & Fischer.
Krämer, Günter; Förstl, Hans. (2008): Alzheimer und andere Demenzformen. Antworten auf die häufigsten Fragen. 5., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart: TRIAS.
Schaade, Gudrun; Kubny-Lüke, Beate (2005): Demenz. Alzheimer-Erkrankung;ein Ratgeber für Angehörige und alle, die an Demenz erkrankte Menschen betreuen. Istein: Schulz-Kirchner.
Schmoeckel, Mathias (2010): Demenz und Recht. Bestimmung der Geschäfts- und Testierfähigkeit. Baden-Baden: Nomos.
Unzählige Ideen für alle, die Demenzerkranke aktivieren liefert der Bestseller "Aktiv trotz Demenz" von EbeDe-net-Redakteurin Johanna Radenbach. mehr...